Direkt zum Inhalt
Mülheim an der Ruhr
Stadt am Fluss
menu
Menü
close
Benutzermenü
Anmelden
Additional navigation
Termine
Kontakt
Mülheim an der Ruhr
Stadt am Fluss
Hauptnavigation
Startseite
Aktuell
Rathaus
Verwaltung von A bis Z
Verwaltung von A bis Z
Ämter und Einrichtungen
Amt für Gesundheit und Hygiene
Fachbereich Finanzen
Feuerwehr
Jobcenter
Sozialamt
Standesamt
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Amtsblatt
Presse und Online-Kommunikation
Bürgeramt
Ausweise und Reisepässe
Fahrerlaubnisse und Führerscheine
Fahrzeug-Zulassungen
Führungszeugnis
Parkgenehmigungen
Wohnungswechsel
Politik
Bezirksvertretungen
Oberbürgermeister
Rat der Stadt
Ratsinformationssystem
Verwaltungsvorstand
Wahlen und Entscheide
Steuern und Finanzen
Gemeindesteuern
Haushaltssteuerung
Verwaltungsgebührensatzung
Vollstreckung
Zentrale Finanzbuchaltung
Stellen und Ausbildung
Ausbildung und Praktikum
Stellenangebote
Ausschreibungen und Bekanntmachungen
Öffentliche Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachung zu Genehmigungsverfahren
Leben in Mülheim
Kinder und Jugend
Aktiv werden
Ferien
Kinderbetreuung
Kindergärten
Rat und Hilfe
Veranstaltungen
Schulen und Bildung
Beratungsstellen
Bildungsbüro
Bildungsnetzwerk
Erwachsenenbildung
MH/0/25 Bildungsportal
Schulen in Mülheim
Gesellschaft und Soziales
Bürgerbeteiligung
Gleichstellungsstelle/Büro für Chancengleichheit
Ehrenamt
Jobcenter
Migration und Integration
Sozialamt
Sport und Freizeit
Sportförderung
Sport im Park
Sporträume
Stadtmarketing und Tourismus
TrendSport
Natur und Umwelt
Artenschutz
Baumschutz
Bodenschutz und Altlasten
Friedhöfe
Tierheim
Wasser
Stadtportrait
Europa und Internationales
Städtepartnerschaften und Patenschaften
Stiftungen
Handel und Wirtschaft
City-Management
Immobilienservice
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftspreis 2025
Wochenmärkte
Wohnen
Wohnberatung
Wohnberechtigungsschein
Wohngeld
Stadtraum
Klima und Nachhaltigkeit
Aktuelle Informationen der Stabsstelle
Aktuelle Termine und Kampagnen
Fragen und Antworten
KlimaRadar Mülheim
Unsere Angebote
Unsere Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr
Mobilität
Mit dem Auto
Mit dem Fahrrad
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Zu Fuß
Planen und Bauen
Denkmalschutz
Glasfaserausbau in Mülheim
Service Bauen
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Vermessung, Kataster und Geodatenmanagement
Stadtteile
Altstadt
Broich
Dümpten
Eppinghofen
Heißen
Holthausen - Menden - Raadt
Kultur
Kunstmuseum
Ausstellungen
Bildung & Vermittlung
Kunst im öffentlichen Raum
Sammlungen
Stadtbibliothek
Angebote
Bibliothek entdecken
Bibliothek nutzen
Standorte
Veranstaltungen
Musikschule
Anmeldung
Elementare Musikpädagogik
Infos & Kontakt zur Musikschule
Instrumentalunterricht
Stadtarchiv
Allgemeine Informationen
Archivbestände
Archivpädagogik
Besuch des Lesesaals
Veranstaltungen 2025
Kulturbüro
Kulturelle Bildung
Ruhrsommer
Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft
Förderung kultureller Projekte
Theater- und Konzertbüro
Kinder- und Jugendtheater
Mülheimer Theatertage
Sinfoniekonzerte 2025 | 2026
Begegnungsstätten
Feldmann-Stiftung
Gasthaus Feldmann
Vermietung
Kloster Saarn
Klostercafé
Vermietung
Theater | Kinos und mehr
Museen & Kinos
Theater an der Ruhr
Ringlokschuppen Ruhr
Freilichtbühne
Serviceportal
Suche
Was können wir für Sie tun?
Was können wir für Sie tun?
Pfadnavigation
home
chevron_right
Rathaus
Verwaltung von A-Z
Suche
Buchstabe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
1
2
3
4
5
6
7
8
#
(
"
A
A bis Z-Register zum Thema Kindertagespflege
Ab 21. Juli: Reinigung von Urnenstelen und -wänden auf Mülheimer Friedhöfen
Abfallentsorgung und Gebühren
Abfallerzeugernummer
Abfallgebührensatzung
Abfallkalender 2025 der MEG
Abfallwirtschaftssatzung
Abgabe von Tieren
Abgemeldete Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Abteilung 37-1: Personal, Ausbildung und Arbeitsschutz
Abteilung 37-2: Technik
Abteilung 37-3: Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Abteilung 37-4: Einsatzdienst, Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr
Abteilung 37-5: Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Zivil,- und Katastrophenschutz
Abteilung 37-6: Information, Kommunikation und Digitalisierung
Abtretungserklärung
Abwasser
Abwasserbeseitigung
Abwassergebühren
Abwassergebührensatzung
Achtung Kanalhaie
Adoption
Adoption
Adoption, Pflegefamilien, Pflegekinder
Adoption, Pflegefamilien, Pflegekinder
Adresse der Servicestelle für Betreuungsangebote
Aktion Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Aktionen und Projekte
Aktionswoche für Alleinerziehende vom 3. bis 8. März 2024
Aktiv
Aktuell
Aktuelle Infos - Stab Klima
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Termine und Kampagnen
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles aus dem Sport
Alleinerziehend – Neue Stärke nach der Trennung
Allgemeine Bedingungen zur Bewilligung von Jugendhilfe (Pflegegeld)
Altentagesstätten und Treffs für Senior*innen
Altstadt
Altstadt
Altstadtfriedhof
Ambulante Notdienste in Mülheim
Amt für Digitalisierung und IT
Amt für Gesundheit und Hygiene
Amtsblatt
Amtsblatt
Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften
Angebote zur Krisenprävention und Krisenintervention
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Anja Franke
Anlage 1: Abmessungen von Grabmalen
Anlage 2: Abmessungen von Grabmalen
Anlagen in und an Gewässern
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Anlaufstelle für Alleinerziehende
Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2025/2026
Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2025/2026
Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien für 2025/ 2026
Anmeldung und Überwachung nichtärztlicher Gesundheitsfachberufe
Anonyme Spurensicherung
Anpassung an den Klimawandel
Antidiskriminierungsfortbildung mit Zertifikat zum Antidiskriminierungslotsen
Antidiskriminierungsstelle
Antrag zur Genehmigung von Veranstaltungen im Freien
Anträge
Anzahl der zu betreuenden Kinder
Apotheken- und Arzneimittelwesen
Arbeit und Ausbildung
Arbeitnehmerempfang 2025
Arbeitsgemeinschaft der Behinderten-Selbsthilfe und chronisch Kranker - kurz AGB
Arbeitsgemeinschaft der Behinderten-Selbsthilfe und chronisch Kranker - kurz AGB
Arbeitsgruppen der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK)
Arbeitsmarkt und Sozialleistungsbezug
Arbeitszeit
Archiv der Bildungskonferenzen
Artenschutz bei Bauverfahren
Asiatische Hornissen in Mülheim
Asphaltarbeiten in Von-Bock- und Leibnizstraße
Aufbau und Geschichte Europas
Aufnahmeverfahren
August und Josef Thyssen
August- und Josef Thyssen-Stiftung
Ausbildung
Ausbildung bei der Stadt - vielseitig und modern!
Ausbildungsförderung (Schüler*innen-BAföG)
Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung
Ausbildungsvergütung
Auskunft aus dem Altlastenkataster
Auskunft aus dem Grundwasserkataster
Auslandspraktikum
Ausschreibungen
Ausschüsse
Ausstellung des Schwerbehindertenausweises
Auswahlverfahren
Auswahlverfahren für Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Auszeichnung des MRE Qualitätssiegels für das St. Marien-Hospital
Auszeichnungen, Orden und Ehrenzeichen
Autowäsche im Stadtgebiet
B
Bankverbindungen der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barrierefreiheit
Basisgesundheitsbericht 2024
Bauen und Wohnen
Bauherren, Fachplaner und Errichter
Baulärm
Baumschutz
Baumschutzsatzung
Bauvorhaben auf Grundwasserspiegelhöhe
Beantragung von Jugendhilfe in der Kindertagespflege
Beauftragte für Chancengleichheit (BCA)
Bedeutung des FFH-Gebietes
Beerdigungsangelegenheiten
Beflaggungstage
Begriffe aus der Stadtklimatologie
Behördliche Abfallwirtschaft
Bei welchen Erkrankungen besteht ein gesetzliches Tätigkeitsverbot?
Beisetzung von Verstorbenen ohne Angehörige
Beispielbeitrag Personalamt
Beistandschaften
Beleglisten Großtagespflege
Benutzungs- und Entgeltordnung für außerschulische Nutzung von Schulgebäuden und -grundstücken
Beratung bei Schimmelbefall
Beratung bei Trennung, Scheidung und Umgangsregelung
Beratung bei Trennung, Scheidung und Umgangsregelung
Beratung für Eltern und Erziehungsberechtigte
Beratung für Lehrkräfte und weitere Fachkräfte Mülheimer Schulen
Beratung für Schüler*innen
Beratung in Kindschafts- und Unterhaltsangelegenheiten / Gemeinsame elterliche Sorge
Beratung in Saarn (BiS) am 3. Juli: Leben in einer Demenz-Wohngemeinschaft
Beratung in Saarn (BiS) zum Thema Demenz: Leistungen der Pflegeversicherung
Beratung und Hilfe
Beratung über HIV, AIDS und sexuell übertragbare Infektionen (STI)
Beratungen und Auskünfte in Rentenversicherungsangelegenheiten
Beratungsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen
Beratungsstelle für schwerbehinderte Menschen
Beratungsstellen
Berechnung Jugendhilfe
Bericht Kommunale Planung für Alter und Pflege
Beruf und Familie
Berufsanerkennung nichtakademischer Heilberufe
Berufsfeuerwehr
Berufsinformationen
Berufskollegs
Berufspraktikum
Berufswahlorientierung / Übergang Schule - Beruf oder (Fach-) Hochschule
Besonders und streng geschützte Arten
Bestattungskostenhilfe gem. § 74 SGB XII
Besuch in Opole anlässlich des 35-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums (2024)
Betreutes Wohnen (von Jugendlichen und jungen Volljährigen beim Übergang in die Selbständigkeit)
Betreuungsvertrag
Beurkundungen und Beglaubigungen, Erklärung zur gemeinsamen Sorge
Bevölkerung und Demografie
Bevölkerungsbestand
Bevölkerungsbewegungen
Bevölkerungsschutz
Bewerbung Kindertagespflegeperson
Beykoz (Türkei)
Bezirksvertretungen
Bezirksvertretungen
Bildung und Teilhabe
Bildungsbüro
Bildungsdokumentation
Bildungsnetzwerk
Bildungspaket
Bildungspaket
Bildungswegenavigator (BIWENAV)
Biotop- und Artenschutzprogramme
Bisheriges
Bodenklassenzimmer
Bodenschutz in Mülheim
Bodenschutz und Altlasten
Broich
Broich
Brunnen und Grundwasserhaltung
Bundesfreiwilligendienst
Bäder & Schwimmen
Bücherausweis
Bürgeragentur
Bürgeramt
Bürgeramt - Haben Sie ein dringendes Anliegen?
Bürgerbeteiligung
Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt des Friedhofes Holthausen ein
Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte besuchte Darlington
Bürgerversammlungen
Büro für Chancengleichheit
C
CTPark Mülheim: E.ON siedelt sich an
Charta Faire Metropole Ruhr 2030
City-Management
Cläre und Hugo Stinnes Stiftung
Controlling, SAP-Anwenderbetreuung
D
Dachmarke
Darlington (Großbritannien)
Darstellung räumlicher Informationen
Das Café Light
Das neue VHS-Programm ist da!
Das sind wir!
Datenschutz
Datenschutz der Ämter und Fachbereiche
Datenschutz und Datenerhebung
David A. Lüngen
Dein Dach kann mehr!
Demenz Wegweiser
Der "Engel der Kulturen" verabschiedet sich - doch seine Botschaft bleibt in Mülheim
Desinfektorenschule
Deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz: Bürgermeister Püll zu Gast in Istanbul
Dezernate
Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen
Die Stifter
Digital
Digitale Gewalt gegen Mädchen und Frauen
Digitalisierung der Schulen
Digitalisierung des Gesundheitsamtes
Downloadbereich
Dr. Daniela Grobe
Dr. Hermann Leonhard und Margarete Leonhard, geb. Stinnes
Drogenberatungsstelle im Mülheimer Gesundheitsamt
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Arts - VBWL (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Engineering - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d)
Dümpten
Dümpten
E
EU-React und Ausstattungsoffensive NRW
Ehrenamt
Ehrenamtliche Integrationsarbeit
Ehrenbürger (seit 1960)
Ehrenfriedhof
Ehrenpatenschaften
Ehrenringträger und -trägerinnen (seit 2000)
Ehrenspangenträger*innen (seit 2000)
Eignungskriterien
Einbau von Ersatzbaustoffen
Einfach einmal Danke sagen
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, SGB IX
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, SGB IX
Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
Einleitung von gewerblichem Abwasser in die öffentliche Kanalisation
Einzugsermächtigung - MEG
Else Cläre Stinnes
Elternbeitragssatzung
Elternbeiträge für die Kinderbetreuung – Was steckt dahinter?
Elternbeiträge zum Besuch einer Tageseinrichtung für Kinder
Elternbriefe
Elternbriefe
Elternmitwirkung auf Jugendamtsbezirks- und Landesebene
Empfang Sozialamt Mülheim an der Ruhr
Empfang für Tourainer Radgruppe in Mülheim
Empfang von elektronischen Rechnungen beziehungsweise XRechnungen
Energiesprechstunde
Engagiert
Entenfang - dauerhaftes Badeverbot
Entlaufene oder gefundene Tiere
Entspannen im Snoezel-Raum
Eppinghofen
Equal Pay Day 2025
Erfolgreiche Aktionswoche für Alleinerziehende
Erfolgreiche Informationsveranstaltung zur Integrationsratswahl am 14. September 2025
Erlaubnis zur Beschallung
Erlaubnisfreie Grundwasserentnahme
Erlaubnispflichtige Grundwasserentnahme
Ermäßigung Niederschlagswassergebühr
Ermäßigungsmöglichkeiten bei der Schmutzwassergebühr
Erste Hilfe am Kind
Erwachsenenbildung
Erwerb von Tieren
Eröffnung der Anlaufstelle für Alleinerziehende
Europa und Internationales
Europa-Projekte
Europaaktive Kommune NRW
Europapreisträgerstadt
Europawoche in Mülheim an der Ruhr
Existenzsichernde Leistungen für Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen, Personen in besonderen Wohnformen, Personen im Betreuten Wohnen, SGB XII
F
FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Straßenreinigung und Winterdienst
FAQ - Die häufigsten Fragen zu wilden Müllkippen
FFH-Gebiet Mülheimer Ruhraue
FISU World University Games: Studentische Spitzensportler*innen auch in Mülheim
FISU: Oberbürgermeister, Stadtdirektor und Mülheimer Sportbund-Vorsitzender besuchten Badminton-Nachwuchsprojekt
Facharbeitskreise der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK)
Fachbereich Finanzen
Fachgruppe Sprachkompetenz
Fachstelle für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben
Fahrbahndecke der Freiherr-vom-Stein-Straße wird ab 16. Juli erneuert
Fahrererlaubnisse und Führerscheine
Fahrerlaubnisse und Führerscheine
Faire Woche 2025
Familie-Feldmann-Stiftung
Familien im Fokus - Aktionsreiche Woche für Mülheimer Familien
Familiengerichtliche Verfahren
Familiengerichtliche Verfahren
Familienhebammen in Mülheim an der Ruhr - Evaluationen
Fassadenschäden durch Spechte
Felix Blasch
Ferienabschlussfest 2025 im Witthausbusch
Ferienspiele 2025
Fernwärme-Ausbau in Mülheim
Fernwärmesprechstunde der medl GmbH
Feuerwehr
Feuerwehrschule
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung für Schüler*innen
Finanzielles und Rechtliches
Finanzplanung und Liquiditätssteuerung
Fluglärm
Flächenmaßstab
Flüchtlingsberatung PLANB Ruhr gGmbH
Formulare
Fortbildung und Schulentwicklung für Mülheimer Schulen
Fotoredaktion
Fragen und Antworten
Frank Mendack
Frauen und Flucht
Freie Waldorfschule
Freiflächen-Photovoltaik: Strategie für Mülheim
Freiwillige Feuerwehr
Freizeitsport
Friedhof Broich
Friedhof Dümpten 1 (Schildberg)
Friedhof Dümpten 2 (Oberheidstraße)
Friedhof Heißen
Friedhof Holthausen
Friedhof Speldorf
Friedhof Styrum
Friedhofskultur und Ökologie auf den Friedhöfen
Friedhöfe
Frischwassermaßstab
Frühe Entwicklung, starke Zukunft - die ersten 1000 Tage und ihre lebenslange Bedeutung - Fachtag am 24.09.2025
Frühförderzentrum benötigt Unterstützung
Fundtiere
Förderschulen
G
Gebühren
Gebührensatzung für die Benutzung der städtischen Unterkünfte
Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe in Mülheim an der Ruhr vom 20. Dezember 2022
Gefahrstoffe
Gefährlicher Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Jugendlichen
Gelingendes Aufwachsen
Gelungene Veranstaltung zum Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt
Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt
Gemeindesteuern
Gemeinsam fürs Klima - Klimaschutz konkret
Gemeinsame Anmeldung von Lehrer*innen und Erziehungsberechtigten
Gemeinsame Zeit im Fokus - Aktionsreiche Woche für Mülheimer Familien
Genehmigungsbescheide
Geothermie - Erdwärme
Geothermie: Nutzungspotenzial und Genehmigungsverfahren
Gesamtabschlüsse Konzern Stadt
Gesamtschulen
Geschichte der Feuerwehr
Geschwindigkeits-Messstellen
Geschäftsordnung der Kommunalen Gesundheitskonferenz der Stadt Mülheim an der Ruhr
Geschäftsstelle Kommunale Konferenz für Alter und Pflege
Gesell*innen (m/w/d) in straßenbautechnischen Berufen
Gesellschaft und Soziales
Gesund wohnen - Gesund leben - Schimmelvorbeugung und -bekämpfung
Gesundheit und Luftschadstoffe
Gesundheitliche Wirkung von Benzol
Gesundheitliche Wirkung von Schwefeldioxyd
Gesundheits- und Arbeitsschutz-Hotline
Gesundheits-Info für den Umgang mit Lebensmitteln
Gesundheits-Info zu Infektionskrankheiten
Gesundheits-Info zu Infektionskrankheiten
Gesundheitsamt warnt Sparfüchse vor Legionellen
Gesundheitsamt-Infos
Gesundheitsaufsicht
Gesundheitsvorsorge
Gesundheitszeugnis - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
Gewalt gegen Frauen
Gewerbelärm
Gewerbesteuer
Gewerbesteuerhebesätze
Gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen
Gewinnspielbedingungen Social Media
Gewässerzustandsbericht
Glasfaserausbau in Mülheim
Gleichstellungsplan 2024 bis 2028
Gleichstellungsstelle
Glossar
Goldene Amtskette
Goldenes Buch
Grabangelegenheiten
Grabarten
Grabgestaltung
Grabmale
Gratulation zur bestandenen Prüfung: Würdigungsfeier 2023
Gretchen-Leonhard-Stiftung
Großskulptur "Engel der Kulturen" seit 2. Juni zu Gast in Mülheim
Großtagespflege (GTP) in angemieteten Räumen: Kindertagespflegenest
Großtagespflege Angestelltenverhältnis
Großtagespflege Eingewöhnung der Kinder
Großtagespflege: Gründung eines Kindertagespflegenestes
Großtagespflege: Mehrfachnutzung von angemieteten Räumen
Großtagespflege: Räumlichkeiten (kindgerecht)
Großtagespflege: Vertretung / Springkraft
Großtagespflege: Zuordnung der Kinder
Grundschulen
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung auf Dauer
Grundsteuer
Grundsteuer / Hinweise für Kaufende und Verkaufende einer Immobilie
Grundsteuer / Verpflichtungserklärung
Grundsteuererlass / Allgemeine Immobilien
Grundsteuererlass / Denkmäler
Grundwasser, Oberflächengewässer
Gutachten- und Akteneinsicht
Gutachtenwesen / Amtsärztliche Atteste vom Stadtärztlichen Dienst
Gästebuch
H
HOPE - Die Zeug*innenbetreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Haftpflichtversicherung
Hairstyle ohne Hautpilz - so schützen Sie Ihre Kundschaft
Handel und Wirtschaft
Handelsartenschutz
Hauptfriedhof
Hauptschulen
Haushalt 2021
Haushalt 2022/2023
Haushalt 2024
Haushalt 2024 (Nachtragshaushalt)
Haushalt 2025
Haushalt 2025 genehmigt: Stadt kann geplante Ausgaben tätigen
Haushalte aus Vorjahren
Haushaltssatzungen
Haushaltssteuerung
Hebesatzsatzung 2019
Hebesatzsatzung 2020
Hebesatzsatzung 2021
Hebesatzsatzung 2022/2023
Hebesatzsatzung 2024
Hebesatzsatzung 2025
Hebesatzsatzungen
Heilpraktiker*in
Heimaterde
Heimaufsicht
Heime für Menschen mit Behinderungen
Heimpflege (stationäre Pflege)
Heinrich Thöne
Heinrich-Thöne-Stiftung
Heißen
Heißen
Herstellung der Durchgängigkeit des Wambachs
Hier bekommen Sie Hilfe bei häuslicher Gewalt
Hilfe bei schulfachlichen Fragen
Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII)
Hilfe zur Erziehung
Hilfe zur Erziehung
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Hinweise zum Datenschutz
Hinweise zur EU Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO
Hitze in der Stadt
Hochschule Ruhr West - Die Fachhochschule in Mülheim an der Ruhr
Holthausen
Holthausen - Menden - Raadt
Hornissen, Wespen, Wildbienen und Co
Hundesteuer
Hundesteuerbefreiung / Hundesteuerermäßigung
Hundesteuersatzung
Hygienekontrolleur*in (m/w/d)
Häusliche Gewalt
I
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH
Immissionsschutz
ImmobilienService
Impfpasscheck in der 7. Klasse: Schutz durch Aufklärung und Vorsorge
Impfprävention für schwangere Mitarbeiterinnen
Impfschutz vor schweren Infektionskrankheiten
Impressum
Infektionsschutz & Hygiene
Infektionsschutzgesetz-Belehrung
Infobroschüre "Frauen in Mülheim an der Ruhr"
Informationen nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Überprüfung der Eignung von Betreuer*innen/Vorschlag an das Betreuungsgericht/Stand April 2023
Informationen zum Anerkennungsgesetz
Informationen zum Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW)
Informationen zum Thema Lärm
Informationen zwei Jahre vor der Einschulung
Informationsbroschüre zum Übergang in die 5. Klasse - Schuljahr 2025/2026
Informationsmöglichkeiten zur Weiterbildung
Informationsveranstaltungen der allgemeinbildenden weiterführenden Schulen - Schuljahr 2025/2026
Infos für Wahlhelfende
Infos zur Einschulung zum Schuljahr 2025/ 2026
Inklusion
Inklusionskoordination und Inklusionsfachberatung
Innenstadt
Innovativ
Integrationsagentur Eppinghofen
Integrationsrat
Integrationsrat
Integrationsratswahl: Hinweise zur Ausübung des Wahlrechts bei Neuanmeldungen/Ummeldungen
Integrationsratswahl: Wahlbenachrichtigung und Anträge auf Briefwahl
Integrationsratswahl: Zustellung Wahlbenachrichtigungsbriefe, Briefwahlverfahren und Öffnungszeiten Briefwahlbüro
Intelligenter Videoschutz mittels KI: OB informiert sich vor Ort über neue Technologie in Mannheim
Interdisziplinäres Frühförderzentrum
Internationale Jugendbegegnung "kick it like friends" - Präsentationen der Partnerstädte
Internationaler Austausch der Feuerwehr: Besuch aus der Partnerstadt Darlington
Internationaler Frauentag
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Interne Meldestelle für Hinweisgebende
Internet-Wegweiser rund um das Thema Kindertagespflege
Internetredaktion
Irmgard und Werner Meller
Irmgard und Werner Meller Stiftung
Istanbul Konvention
Ivano-Frankivsk City Day: Mülheim und ukrainische Stadt tauschen sich aus
J
Jahresabschlüsse der Stadt
Jobcenter
Jugendgerichtshilfe für 14- bis 21-Jährige
Jugendliche und Führerschein
Jugendmigrationsdienst
Jugendstadtrat
Jugendstadtrat
Jugendstadtrat beim Ehrenamtsempfang der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Jährliche Anpassung der Jugendhilfe gemäß § 23 Sozial-Gesetzbuch VIII (Pflegegeld)
Jährliche Anpassung der Jugendhilfe gemäß § 23 Sozial-Gesetzbuch VIII (Pflegegeld)
K
K.O.-Tropfen
KULT - Das Online-Stadtmagazin
Kampagne gegen (sexuelle) Belästigung
Kampagnen & Aktionen
Katzenjammer
Katzenschutzverordnung
Katzenschutzverordnung
Kennzeichnungspflicht
Kfar Saba (Israel)
Kind und Beruf
Kind und Gesundheit
Kinder und Jugend
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Kinderbetreuung
Kindergärten
Kindermeilen 2025
Kinderschutz
Kinderstuben
Kinderärztlicher Notdienst in Mülheim
Kleingärten
Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben
Klima und Nachhaltigkeit
KlimaRadar Mülheim
Klimafreundlich
KomMonitor
Kommunale Gesundheitskonferenz
Kommunale Konferenz für Alter und Pflege
Kommunaler Sozialer Dienst
Kommunaler Sozialer Dienst
Kommunales Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr (KI)
Kommunalwahl und Integrationsratswahl: Alle Wahlvorschläge vom Wahlausschuss zugelassen
Kommunalwahl: Hinweise zur Ausübung des Wahlrechts bei Neuanmeldungen/Ummeldungen
Kommunalwahl: Informationen zu Wahlräumen
Kommunalwahl: Wahlbenachrichtigung und Anträge auf Briefwahl
Kommunalwahl: Zustellung Wahlbenachrichtigungsbriefe, Briefwahlverfahren und Öffnungszeiten Briefwahlbüro
KommunikationsCenter - Ihr Servicetelefon 455-0
Kontakt
Kontakt zu mir
Kontakte der Friedhofsverwaltung
Kontakte im Gesundheitsamt
Kontakte und Netzwerke im internationalen Bereich
Kouvola (Finnland)
Kulinarischer Treff lädt an die Ruhr
Kunst bietet Kindern vielfältige Sprachanlässe: Rückschau auf die Fachveranstaltung "Sprache durch Kunst" am 22. November 2018
Künstlerische Begegnung mit französischer Partnerstadt Tours
L
Ladeinfrastrukturkonzept
Landesamt für Naturschutz kartiert im Mülheimer Stadtgebiet
Leben in Mülheim
Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege
Lebenswert
Leichenschau
Leitlinien gendergerechte Sprache
Leonhard-Stinnes-Stiftung
Lesung: Rebecca Maly präsentierte ihre Mülheimer Historienromane im MedienHaus
Linde Somborn
Lokale Agenda 2030
Luftqualität in Mülheim
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet
Luftreinhaltung
Luftreinhaltung: Zuständigkeiten in NRW
Lärm am Arbeitsplatz
Lärmaktionsplan 2024
Lärmarten
Lärmschutz
Lärmschutzmaßnahmen
M
MH/0/25 Bildungsportal
MWB sichert Unterstützung für die "Flotte Flosse" auf Jahre hinaus – und erhöht die Mittel
MWB-Cup: Schulhöfe werden als Parkplätze genutzt
Marc Buchholz
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Maßnahmenkonzept Saarn-Mendener Ruhraue
Medizinalaufsicht
Mehrsprachigkeit - praxisnah begleiten und fördern
Meine Ansprechperson im Casemanagement
Meine Aufgaben
Melden Sie Ihr Kind schnell und unkompliziert für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung an.
Meldepflicht nach der BArtSchV
Meldungen und Beschwerden
Menschen mit Behinderung / chronisch Kranke
Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt
Migration und Integration
Migrationsberatung des AWO Kreisverbandes Mülheim an der Ruhr e. V.
Mit dem Auto
Mit dem Fahrrad
Mobile Retter
Mobile Sauberkeits- und Beratungsgruppe - MSB
Mobilität
Moderner Schulbau für die Gesamtschule Saarn: Offizielle Einweihung des Ersatzneubaus
Mundhygienezentrum im Gesundheitsamt
Mölmsche Kirmes
Mülheim Klimaneutral
Mülheim baut Still- und Babyfreundlichkeit aus: Neue "Stillinseln" unterstützen Familien im Alltag
Mülheim ist Fairtrade Town!
Mülheim ist wieder Teil des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement"
Mülheimer Bildungskonferenzen
Mülheimer Bündnis für Familie
Mülheimer Delegation zu Besuch in finnischer Partnerstadt Kouvola
Mülheimer Gesundheitsamt nominiert für den MSD Gesundheitspreis
Mülheimer Gymnasien
Mülheimer Hebammenladen - Für einen guten Start ins Leben!
Mülheimer Netzwerk Frühe Hilfen
Mülheimer Prinzenpaare zu Besuch im Historischen Rathaus
Mülheimer Realschulen
Mülheimer Schulen machen gemeinsame Sache: Starkes Signal für den Schutz von Kindern
Mülheimer Wetterstation
Mülheimer Zupforchester wird mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet
Mülheims Wasserwende
Müllbehälter - Blaue Tonne
N
Nachbarschaftslärm
Nachhaltiges Leben in Mülheim
Nachtarbeit
Natur und Umwelt
Naturnaher Umbau des Alpenbachs in Mülheim-Mintard
Naturschutz-Broschüre zu Grabanlage und Pflege
Netiquette
Netzwerk Frühe Hilfen stellt Angebotsbroschüre vor
Neu in Styrum und Broich-Speldorf: Kostenlose Quartierssprechstunden zur energetischen Sanierung
Neuaufstellung Maßnahmenkonzept
Neue Leistung im städtischen Serviceportal: Wohnsitzanmeldung ist jetzt digital möglich
Neues von Ehemaligen
Neutrassierung der Rossenbeck im Bereich der Ruhraue
Notfallseelsorge
Notrufnummern
Nutzungsbedingungen
O
Oberbürgermeister
Oberbürgermeister lud Alleinerziehende zum Grillfest ein
Oberbürgermeister und Bürgervereine tauschten sich zu aktuellen Themen aus
Offene Ganztagsschule
Offene Spaziergehgruppe in Speldorf: Nächster Termin am 4. August
Ombudsperson für Mülheim an der Ruhr
Online-Beratung für schwangere Frauen in Not
Oper im Espresso-Format
Opole / Oppeln (Polen)
Opoler Künstler zu Gast in Mülheim an der Ruhr
Ordnungsamt
Organisiert
Ozonmeldung
P
Parken
Parkscheinautomaten
Pat*innen gesucht
Patenschaft
Pensionstiere
Per- und Polyfluorierte Alkysubstanzen im Grundwasser
Periodenprodukte an weiterführenden Schulen
Persönliche Begegnungen: Sommertour des Oberbürgermeisters ist gestartet
Persönliches
Pflegefamilien auf Dauer
Pflegefamilien: Vollzeitpflege
Pflegekinder: Pflegefamilie auf Zeit - Familiäre Bereitschaftsbetreuung
Pflegekinder: Pflegefamilie auf Zeit - Familiäre Bereitschaftspflege
Pflegekinder: Pflegefamilie auf Zeit – Projekt-Bereitschaftspflege
Pflegestützpunkte
Philipp Rosorius und Christian Coupienne
Planen und Bauen
Politik
Pollenflugvorhersage
Praktika als Schüler*in des Berufskollegs
Praktikum bei der Stadt Mülheim an der Ruhr
Praktikum im Rahmen des Studiums
Praktikum im Rahmen einer Maßnahme
Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
Preis für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
Presse und Online-Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Presseartikel und Informationen
Pressemitteilungen und Infodienste
Pressesprecher*innen
Problembären in Mülheim
Psychiatriekoordination
Q
Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)
Quereinsteiger*innen (m/w/d) für Verkehrssicherheitskontrollen
R
Rat der Stadt
Rat und Hilfe
Rathaus
Ratsinformationssystem
Ratten - Bekämpfungsmaßnahmen
Rechnungsprüfungsamt
Rechtliche Betreuung für Erwachsene (Betreuungsbehörde)
Rechtliche Grundlagen des Lärmschutzes
Rechtliche Grundlagen und Grenzwerte
Rechtsreferendar*innen (m/w/d)
Regenwassernutzung
Regenwassernutzung Fallbeispiel I
Regenwassernutzung Fallbeispiel II
Regenwassernutzung Fallbeispiel III
Regenwassernutzung Fallbeispiel IV
Regionale Schulberatungsstelle
Reiten
Renaturierung des Viehbachs und Mühlenbachs in Mülheim-Saarn
Repräsentation der Stadt
Rettungsdienstschule
Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim und Hafenbahn
Rhine-Ruhr 2025: Fackellauf-Event begeistert Mülheim - Bürger*innen feiern mit
Rote Bank gegen Gewalt an Frauen
Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft 2025
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
Rückenwind für Talente: Stipendien für Studium und Promotion der Heinrich-Böll-Stiftung
S
SEPA-Lastschriftmandat
STADTRADELN 2025
Saarn
Saarn - Selbeck - Mintard
Sanierung der Sporthalle Lehnerstraße beginnt
Sanierung der Stadthalle Mülheim: Sperrung und Umleitung ab 1. August
Satzung für die städtischen Friedhöfe in Mülheim an der Ruhr vom 20. Dezember 2022
Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst und die Erhebung entsprechender Gebühren
Satzungen
Schienenlärm
Schneiden und Roden von Hecken
Schulbaustellen in den Sommerferien
Schule von Acht bis Eins / Verlässliche Grundschule
Schuleingangsuntersuchung
Schulen in Mülheim
Schulen und Bildung
Schulentwicklung
Schulferien
Schuljahr 2025/2026
Schulpraktika
Schutz gegen Kinderlähmung
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwangerschaft
Schön hier! 4. Runde des Innenstadtsommers
Schüler*innenaustausch mit der türkischen Partnerstadt Beykoz
Schüler*innenbeförderung
Schüler*innenversicherung
Schülersprechstunde in der Realschule Stadtmitte mit Oberbürgermeister Marc Buchholz
Selbeck
Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz
Senior*innenausflug 2025
Senior*innenberatung
Seniorenrat
Seniorenrat
Service für Arbeitgeber*innen
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
Sicher und Sauber
Sicherheit und Ordnung in Städtischen Anlagen
So trennen Sie Glasverpackungen richtig
Social Media und Online-PR
Solarsprechstunde
Somborn-Stiftung
Sommerakademie Ihrer VHS · 2025
Sommerferien in Mülheim: Noch freie Plätze für spannende Natur-, Abenteuer- und Theaterprojekte
Sondierungsarbeiten ab 18. August: Keine Gefahr im Bereich Wöllenbeck/Horbeckstraße 65
Sozialamt
Sozialberichterstattung
Sozialplanerische Handlungsfelder
Sozialpsychiatrischer Dienst
Speldorf
Speldorf
Spende eines Feuerwehrfahrzeuges an Ivano-Frankivsk
Spenden
Spielgerätesteuer
Spielgerätesteuersatzung
Spielplatz Helga-Wex-Weg kann wetterabhängig genutzt werden
Spielplatzfeste und Veranstaltungen 2025
Sport im Park
Sport im Park 2025
Sport und Freizeit
Sport- und Freizeitlärm
Sportangebote
Sportanlagen
Sportförderung
Sporträume
Sprachtherapeutische Beratungsstelle
Stabsstelle Sozialplanung und Statistik
Stadtelternrat Mülheim
Stadtentwicklung
Stadtklimaanalyse 2018
Stadtmarketing und Tourismus
Stadtmitte
Stadtportrait
Stadtraum
Stadtrundgang: Starke Frauen in Mülheim
Stadtteile
Stadtverwaltung
Stadtärztlichen Dienst
Stalking
Standesamt
Standorte
Stark im Job - mit Wissen gegen Ungerechtigkeit
Starke Frauen - Starke Geschichten
Starke Väter, starke Kinder - "Brick Art" im Familiengrundschulzentrum der Brüder Grimm Schule
Starkregen in der Stadt
Starkregensprechstunde
Statistik und Stadtforschung
Stellen und Ausbildung
Stellenangebote
Stellenausschreibungen: Bauhof sucht Unterstützung
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Steuern und Finanzen
Stiftung Augenheilanstalt
Stiftungen
Stillinseln in Mülheim an der Ruhr
Straßenbaumeister*innen/ Straßenwärtermeister*innen (m/w/d)
Straßenlärm
Straßenreinigung und Winterdienst
Straßenverzeichnis - Straßenreinigung und Winterdienst
Straßenverzeichnis und räumliche Zuordnungen
Straßenwärter*innen/ Straßenbauer*innen (m/w/d)
Struktur der Mülheimer Haushalte
Styrum
Styrum
Städtepartnerschaften und Patenschaften
Städtepartnerschaftsjubiläen in 2022
Städtische Grundschulen sortiert nach Stadtteilen
Subventionsberichte
Suchthilfe
Supervision/Coaching für Lehrer*innen und weitere Fachkräfte Mülheimer Schulen
T
Tag des Gesundheitsamtes überzeugte mit vielseitigem Programm
Tage der "Offenen Tür" in den Grundschulen
Tagespflegeeinrichtungen
Talk-to-Go: Beraten - Vernetzen - und Kochen mit Kindern
Taxigutscheine - für schwerbehinderte Menschen
Team "Kinder in Mülheim an der Ruhr"/Familienbesuchsservice
Teamer*innen gesucht: Werde Teil der Mülheimer Jugendarbeit!
Technische Grundbegriffe/ Glossar
Themen unserer Stadt
Tiefgaragen
Tiergehege Witthausbusch
Tierheim
Tierpfleger*in für die Fachrichtung Tierheim- und Pensionstierpflege (m/w/d)
Tierärztlicher Notdienst
Tipps und Ratschläge
Tote Tiere, Erzeugnisse aus Pflanzen und Tieren sowie Teile von Pflanzen und Tieren
Tours (Frankreich)
Trinkwasser und Hausinstallationen
Trinkwasserschutzzonen
Türkische Beratungshotline für Glückspielsüchtige in Nordrhein-Westfalen
U
U25 Haus
Ukraine
Umbau der Kaiserstraße: Arbeiten am westlichen Einmündungsbereich Muhrenkamp starten
Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums hat begonnen: Oberbürgermeister besuchte Bauarbeiten
Umgebungslärm
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
Umsetzungsfahrpläne der Wasserrahmenrichtlinie
Umweltinspekteur*innen im Einsatz bei Produktionsbetrieben
Umweltinspektion
Umweltinspektionsberichte
Umweltmedizinische Beratung
Umweltproblem Lärm
Unsere Angebote
Unsere Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr
Unsere Friedhöfe
Unsere Zukunftsquartiere
Untere Wasserbehörde
Unterflurbehälter
Unterhaltsvorschuss
Unterstützte Kommunikation im Kita- und Schulalltag - Anregungen für die Praxis
Unterstützung im Alltag – So können Sie Hilfe bekommen
Unterstützung von Selbsthilfegruppen
V
Vaterschaften und Unterhalt
Veranstaltungen
Veranstaltungen des Gesundheitsamtes
Veranstaltungen und Empfänge
Verbrennen von Gartenabfällen
Verdunstungskühlanlagen
Verein "Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V." schenkt Schulkindern Zugang zu neuen Lesewelten
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Mülheim an der Ruhr e. V.
Vereinigte Coupienne- und Rosorius-Stiftungen
Vergnügungssteuer
Vergnügungssteuer für Vergnügungen der besonderen Art
Vergnügungssteuersatzung für Vergnügen besonderer Art
Verkauf zweier Wohnbaugrundstücke an der Klosterstraße
Verkehrsübungsplatz
Verlängerung des Nutzungsrechtes
Vermarktung von geschützten Arten
Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Vermietung von Schulräumen und -grundstücken
Vernetzen und Austauschen: Erster Klima-Dialog am 8. Juli
Verpackungssteuer
Versickerung von Niederschlagswasser in das Grundwasser
Verstorbene Haustiere
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Verwaltungsgebührensatzung
Verwaltungsgebührensatzungen Gebührentarife
Verwaltungsvorstand
Verwaltungswirt*in (m/w/d)
Verwendung von Feuerschalen und Feuerkörben
Verzicht
Veteranentag: Stadt würdigt Soldatinnen und Soldaten
Virtueller Austausch mit polnischer Partnerstadt Opole
Volkshochschule Mülheim
Vollstreckung
Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte 2024
Vor 80 Jahren: Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Vor Ort Energie-Check
Vorleseangebote mehrsprachig gestalten
Vorpraktikum (Zulassung Studium / Ausbildung)
Vorsichtsmaßnahmen und Krankheitsbilder
W
Wahlen und Entscheide
Wasser-Risiko-Check
Wasserfreigabe auf den Friedhöfen im April
Wasserrechtliche genehmigungspflichtige Nutzungsvorhaben in Trinkwasserschutzzonen
Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren von Kleinkläranlagen, abflusslose Gruben und Einleitung geklärten Abwassers
Wegweiser für Alleinerziehende
Weibliche Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalbeschneidung: Bildungsportal KUTAIRI informiert
Weitere Veranstaltungen
Weiteres
Wetter, Klima, Stadtklima
Wie Sie als Anbieter*in Unterstützungsangebote im Alltag anerkennen lassen können – wichtige Infos für Sie
Wie wir unseren Boden schützen
Wilde Müllkippen
Wilhelm und Margarete Feldmann
Willkommen in Deutschland - Hilfreiche Infobroschüre
Winkhausen
Wirtschaftliche Hilfen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftspreis 2025
Wissenschaft
Wochenmärkte
Wohnbauförderung
Wohnberatung
Wohnberechtigungsschein beantragen
Wohnen
Wohnen am Gewässer
Wohngeld
Wohngeld
Wunschbaum
Während FISU: Geänderte Verkehrsregelungen rund um die Westenergie Sporthalle
Wärmepumpen & anderes
Wärmepumpen-Kampagne
Wärmewende
Würdigungsfeier 2024: Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung
Z
Zahngesundheit
Zahnmedizinische Prophylaxe für die Stadt Mülheim an der Ruhr e. V.
Zahnärztlicher Gesundheitsdienst
Zensus-Ergebnisse
Zentrale Finanzbuchaltung
Zentrale Wohnungsfachstelle (ZeWo) zur Vermeidung von Wohnungsverlusten
Zeugnis-Telefon für Schüler*innen und Eltern
Zu Fuß
Zugangseröffnung für elektronische Kommunikation
Zukunftsfähig
Zukunftssicher Bauen und Sanieren
Zusammen geht mehr! - Unser Netzwerk
Zuschüsse für den Austausch mit Mülheimer Partnerstädten
Zuzug aus der Ukraine
Zwangsheirat
Zweitwohnungssteuer
1
1.000 singende Grundschulkinder: Musikalischer Abschluss der "SingPause" in der Stadthalle
10 Jahre Energieeffizienz-Partnerschaft: Stadt Mülheim an der Ruhr spart 3.800 Tonnen CO2 ein
17. Einbürgerungsfeier
2
2015: Workshop "Gender Mainstreaming in der Bauleitplanung"
2016: Fachtag „Mülheim sagt NEIN zu weiblicher Genitalbeschneidung"
2016: Frauen in Mülheim - Wie wollen wir leben?
2016: Mit Feminismus gegen Sexismus - Bloggerin Anne Wizorek im MedienHaus
2016: Poetry Slam "Around the wor(l)d"
2017: Charity Walk "Gleichstellung ... LÄUFT!"
2017: Ehevertrag - Vorteil oder Falle?
2017: Fachtag „Trauma und Leben im Alter"
2017: Sandra Da Vina begeisterte Fans im gut besuchten MedienHaus
2017: Vortrag von Dr. Necla Kelek über „Frauen, Sexualmoral und Männlichkeitsbilder im Islam"
2018: Gutes Klima für Alle? Keine nachhaltige Entwicklung ohne Frauen!
2018: Lesung im Leineweber über Flucht, Liebe und das Leben
2019: Fachtag „Kinder im Umfeld häuslicher Gewalt"
2019: Long Time No Dance
2019: Poetry Slam und Geschichtsvortrag zum Frauenwahlrecht
2021: Digitale Gewalt gegen Mädchen und Frauen
2021: Frauenpolitisch unterwegs in Solingen
2022: Autorin Dr. Susanne Kaiser über radikale Bewegungen
2022: Frauenpolitisch unterwegs in Kevelaer
2022: Kaffeeproduzentinnen aus Kolumbien im Live-Talk
2022: Transgenerationale Wirkung von Gewalt und Trauma - gesellschaftliche Verantwortung und Bewältigung
2023: Fachtag: (Neue) Gewalt gegen Frauen - Und was wir dagegen tun können
2023: Frauenpolitisch unterwegs in Aachen
2023: TIME TO DANCE
2024: Fachtag „Den Kreislauf häuslicher Gewalt frühzeitig durchbrechen!"
2024: Frauenpolitisch unterwegs in Dortmund
2024: Ladies Special - tolle Party an Bord der Weißen Flotte
2024: Workshop nach Niki de Saint Phalle
2025: Fachtag des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt
2025: Frauenpolitisch unterwegs nach Nijmegen
2025: Rentenworkshop für kluge Frauen
21. Juli: Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
3
3,3 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung der Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße - Förderbescheid erhalten
30 Jahre Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften e. V.
35 Jahre Städtepartnerschaft: Delegation aus Opole besuchte Mülheim
4
40. Priesterjubiläum von Stadtdechant Janßen: Zusammenarbeit aller Religionsgemeinschaften für ein friedliches Miteinander
5
50 Jahre Bezirksvertretungen: "Auf einen Kaffee mit Ihren Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern"
6
60 Jahre Städtepartnerschaft - OB Buchholz besucht Tours
7
70 Jahre Europapreis: Mülheimer Delegation war dabei!
8
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Gedenken an Kriegsopfer
81. Jahrestag: Kranzniederlegung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
2024: TIME TO DANCE
"
"RuhrCleanUp" am 13. September 2025: Müllsammeln als Gemeinschaftsaktion für die Umwelt
"Schools Out Party" am 11. Juli: Jugenddisco "Lil" Clubbing" startet in die 7. Runde
"Schuhkartons voller Hoffnung": Hilfstransport mit über 1000 Päckchen in Ivano-Frankivsk angekommen
"SingPause" in Mülheim an der Ruhr: 750 Kinder sorgten für Begeisterung
"Vielfältiges Europa erleben": ein Projekttag für kleine und große Europäer
#
#Mülheim vernetzt
(
(Aus-)Bildung, Studium und Qualifikation
Ä
Ämter der Stadtverwaltung
Ämter und Einrichtungen
Änderungsmitteilung Jugendhilfe
Ö
Öffentliche Ausschreibungen
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Innenstadt
Öffentliche Bekanntmachung zu Genehmigungsverfahren
Öffentliche Bekanntmachung zu Genehmigungsverfahren
Öffentliche Verkehrsmittel
Ü
Übergang Kita-Grundschule
Übergänge in die weiterführende Schule
Überschwemmungsgebiete und Hochwasser
Übersicht der vom Wahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge
„
„Manege frei!“ – medl-Mitmachzirkus begeistert Mülheim
keyboard_double_arrow_up