© transverinitiative | transferinitiative

Im Rahmen des Förderprogramms „Bildungskommune” unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kommunen bei der datenbasierten Weiterentwicklung von Bildungslandschaften und der Bewältigung drängender Herausforderungen im Bildungsbereich. Das Ziel besteht darin, eine abgestimmte Strategie für eine analog-digital vernetzte Bildungslandschaft zu entwickeln, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit vor Ort führt.

Im Rahmen des Programms „Bildungskommune” wird das Bildungsportal „MH 0/25” hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit (Usability) sowie der Fachkräftenutzung weiterentwickelt. Zudem gibt es eine Phasenerweiterung im Hinblick auf lebenslanges Lernen, die sich an Familien und Einzelpersonen richtet.

Im Bereich Datenmonitoring wird der KomMonitor in Zusammenarbeit der Stabsstelle Sozialplanung und Statistik und den jeweiligen Fachbereichen entwickelt. Ziel ist es, eine noch bessere Übersicht und Steuerung der Bildungsprozesse vor Ort auf Basis von Daten zu ermöglichen.

In diesem Programm werden in Mülheim schwerpunktmäßig die Themenfelder „Integration durch Bildung“ und „Fachkräftesicherung/Bildung im Strukturwandel“ bearbeitet.

MH/0/25 Bildungsportal
MH025 Logo
© MH025 | Stadt Mülheim an der Ruhr

Auf dem Bildungsportal sind verschiedene Lebensphasen abgebildet und in Kategorien eingeteilt. Das Bildungsportal MH/0/25 bietet Familien in Mülheim Unterstützung – von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter.