Auf dieser Internetseite finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern in öffentlicher und privater Trägerschaft, die es in dieser Stadt gibt.

Sie erfahren darüber hinaus, wer für familiäre Lebensfragen und bei Erziehungsschwierigkeiten die richtige Ansprechpartnerin oder der richtige Ansprechpartner sein könnte und welche möglichen Angebote zur Verfügung stehen.

Wir beraten Sie gerne!

Ikon Satzzeichen.
© MST GmbH | Stadt Mülheim an der Ruhr
© Bilderpool Amt 45 | Amt 45

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sind.

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten: montags bis freitags: 10.00 bis 12.00 Uhr.

 

© Helena Grebe | Gesundheitsamt

Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen können in jedem Alter auftreten.
Häufig sind sie entwicklungsbedingt oder treten infolge einer Erkrankung auf.
Die Sprachtherapeutische Beratungsstelle des Amtes für Gesundheit und Hygiene bietet Hilfen für alle Mülheimer Bürger*innen.

© halfpint | Canva

Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen so früh wie möglich einsetzen. Es ist wichtig, dass ihre Eltern möglichst frühzeitig über Hilfs- und Förderangebote informiert sind und für ihre Fragen und Anliegen Ansprechpersonen haben.

© filadendron | Canva

Die Drogenberatungsstelle des Gesundheitsamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr richtet sich an Ratsuchende die bei der Bearbeitung ihrer Suchtprobleme Hilfe benötigen sowie an Bezugspersonen und Angehörige.

© Andrey Popov | Canva

Schimmelpilze und Schimmelsporen kommen in der Umwelt vor und sind für die Zersetzung von organischen Stoffen wichtig. Häufig findet man Schimmelsporen in unserem Umfeld in Waldböden, Blumenerde aber auch in Lebensmitteln wie beispielsweise Käse. Durch die Luft werden die Schimmelsporen verteilt und gelangen auf diesem Weg in die Wohnungen, wo sie dann zum Problem werden können.

© bjones27 von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Sind Sie oft müde, leiden unter Hautreizungen, Augentränen oder Allergien? Nutzen Sie den Service der umweltmedizinischen Beratungsstelle des Gesundheitsamtes und informieren Sie sich über mögliche Gesundheitsgefahren und -belastungen.

© pixelshot | Canva

Bürger*innen, die wissen möchten, ob sie sich mit HIV/AIDS, Syphilis Chlamydien und/oder Gonokokken infiziert haben, können sich beim Amt für Gesundheit und Hygiene kostenlos testen lassen.

© fzant | Canva

Der Sozialpsychiatrische Dienst arbeitet auf der Grundlage des Gesetzes für Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen (PsychKG NW) und des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG).

© Unsplash/ Vonecia Carswell | Stadt Mülheim an der Ruhr

Im Kommunalen Integrationszentrum (KI) gibt es neue Sprechzeiten in der Seiteneinsteiger*innenberatung. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland kommen und noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, werden im KI beraten.