Mehrere bunte Fahrräder stehen in einer Reihe
© ValerijaP | Getty Images | Canva

Mülheim an der Ruhr setzt aufs Rad: Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger*innen- und fahrradfreundlichen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (AGFS NRW) gestalten wir eine Stadt, in der Radfahren sicher, bequem und attraktiv ist. Sie finden hier auf den Seiten Informationen und Wissenswertes zur städtischen Radverkehrsplanung, Radstationen, Radschloss und metropolrad ruhr. Jetzt losradeln – klicken Sie sich rein!

Lust auf eine Tour?
Fahrradkarten, der offizielle Fahrradstadtplan und Tourenvorschläge warten in der Mülheimer Touristinfo (Schollenstraße 1) auf Sie.

Daneben informieren die folgenden Links "Rund ums Fahrrad":

Weitere Themen

© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr

Erster Teilabschnitt Ende 2015 eröffnet, Strecke Richtung Duisburg im Mai 2019 freigegeben, Anzahl der Radfahrer auf dem bisherigen Radschnellweg RS1 haben Erwartungen weit übertroffen, Stimmen zum RS1, Stadt-Viadukt und Ruhrbrücke.

© Hendrik Konietzny | Stadt Mülheim an der Ruhr

Stationen auf dem Weg zur Verbindung von Mobilität mit Fitness sind die beiden Radstationen in Mülheim am Hauptbahnhof und am Styrumer Bahnhof. Dort bieten die Mitarbeiter der PIA ein "Rund ums Rad-Paket".

© MST GmbH | Stadt Mülheim an der Ruhr

Das Radverkehrsnetz als Teil der Radverkehrsinfrastruktur umfasst selbstständig geführte Radwege, Radfahrstraßen, Radwege im Straßenraum, kombinierte Geh- und Radwege sowie Radfahrstreifen.