Hier finden Sie unsere Termine:
Datum: 1. Oktober 2025
Beginn: 18.00 Uhr
Einlass: ab 17.30 Uhr
Ort: Petrikirchenhaus (Pastor-Barnstein-Platz 2, 45468 Mülheim an der Ruhr)
Bei einem dynamischen Stromtarif ist der Preis nicht festgeschrieben, sondern ändert sich mehrmals am Tag - je nachdem, wie viel Strom gerade im Netz vorhanden ist. Wenn viel Wind- oder Solarenergie produziert wird, sinken die Preise. So können Sie Strom dann nutzen, wenn er am günstigsten und klimafreundlichsten ist.
Das bietet Ihnen gleich zwei Vorteile: Sie sparen Kosten und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders spannend ist dieses Modell in Verbindung mit Photovoltaik, Wärmepumpen oder Elektroautos. Aber auch Mieterinnen und Mieter können von den günstigeren Zeiten profitieren.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr lädt Sie herzlich ein zur Informationskampagne rund um klimafreundliches Heizen mit Wärmepumpen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur modernen, nachhaltigen Heiztechnik, auch im Altbau. Im Mittelpunkt steht die Wärmepumpe.
Dienstag, 07.10.2025, 18:00 Uhr Alte Dreherei, Zur Alten Dreherei 13
Informieren Sie sich kostenfrei und unabhängig, ganz ohne Anmeldung bei unseren Infoveranstaltungen. Die Referenten berichten aus der Praxis und beantworten alle Fragen rund um die Wärmepumpe.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr lädt Sie herzlich ein zur Informationskampagne rund um klimafreundliches Heizen mit Wärmepumpen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur modernen, nachhaltigen Heiztechnik, auch im Altbau. Im Mittelpunkt steht die Wärmepumpe.
Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr Stadtteilbücherei Speldorf, Frühlingsstraße 35
Informieren Sie sich kostenfrei und unabhängig, ganz ohne Anmeldung bei unseren Infoveranstaltungen. Die Referenten berichten aus der Praxis und beantworten alle Fragen rund um die Wärmepumpe.
Hier finden Sie unsere neuen Angebote:
In der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr finden Sie vor Ort alles rund um den Klimaschutz: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen!
Schwerpunkte sind Klimaanpassung, Mobilität, Photovoltaik und Wärmewende. Ebenfalls ist das Agenda 2030-Büro mit den Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit vertreten.
- Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr
- Ort: Technisches Rathaus (Eingang links), Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr
Sanierungsquartier Styrum:
Im Stadtteil Styrum startet nun eine wohnortnahe Beratung durch Sanierungsmanagerin Anne Gerlings. Sie hilft z. B. bei der Planung energieeffizienter Maßnahmen und erklärt den Weg durch den Fördermitteldschungel.
Wann? Jeden Donnerstag von 15–18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Styrum, Willy-Brandt-Platz 2, 45476 Mülheim an der Ruhr
Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sanierungsquartier Broich - Speldorf:
Für Eigentümer*innen in Broich und Speldorf bieten Kerstin Hoff-Meulemann un Dirk Wedemann individuelle Beratung rund um energetische Sanierung, z. B. zur Heiztechnik, Solarenergie oder Dämmung.
Wann? Jeden Dienstag von 15–18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Speldorf, Frühlingsstraße 35, 45478 Mülheim an der Ruhr
und
Wann? Jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr
Wo? DRK Bürgertreff, Prinzeß-Luise-Straße 115, 45479 Mülheim an der Ruhr
Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Beratungen und Sprechstunden finden Sie in der Rubrik "Unsere Angebote".