Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Rauf aufs Rad, CO₂ vermeiden und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen!
Vom 30. August bis zum 19. September 2025 nimmt die Stadt Mülheim an der Ruhr erneut am deutschlandweiten Wettbewerb des Klima-Bündnises STADTRADELN teil.
Sie sind herzlich eingeladen, in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln, ganz egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jeder geradelte Kilometer zählt!
Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und gleichzeitig aktiv etwas für die eigene Gesundheit und den Klimaschutz zu tun. Gleichzeitig macht das Stadtradeln auch auf die Notwendigkeit einer fahrradfreundlichen Infrastruktur aufmerksam.
So einfach geht's:
- Auf www.stadtradeln.de/muelheim das Team "Mülheim an der Ruhr" auswählen oder ein eigenes Team gründen.
- Vom 30. August bis 19. September kräftig in die Pedale treten.
- Die geradelten Kilometer per App oder online eintragen und dabei tolle Preise gewinnen!
Ob als Einzelfahrer*in, Schulklasse, Unternehmen oder Verein - jeder Beitrag zählt!
Veranstaltungen im Rahmen des STADTRADELN 2025
Datum: Samstag, 30. August 2025
Uhrzeit: ab 10.30 Uhr
Ort: Schloß Styrum (Moritzstraße 102, 45476 Mülheim an der Ruhr)
Am ersten Tag des STADRADELN 2025 in Mülheim an der Ruhr findet die alljährliche Auftaktveranstaltung statt. Feiern Sie gemeinsam mit uns das diesjährige Wettradeln zu starten. Für kleine Erfrischungen und Stärkung für die Teilnehmenden ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Datum: 13. September 2025
Treffpunkt: Weltladen Mülheim (Kaiserstraße 8, 45468 Mülheim an der Ruhr)
Start: 11.30 Uhr am Weltladen
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Anmeldung per Email unter agenda2030@muelheim-ruhr.de oder per Telefon unter 0208/455 68 02
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Bei der Fairen Radtour besuchen wir sechs Stationen im Stadtgebiet, an denen engagierte Mülheimer*innen Einblicke in ihre Arbeit für eine gerechtere Welt geben.
Jetzt anmelden und mitradeln!
Organisation: Steuerungsgruppe Fairtrade-Town, Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung und ADFC Oberhausen/Mülheim
Datum: 14. September 2025
Uhrzeit: ab 11 Uhr
Start: Radstation am Mülheimer Hauptbahnhof (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr)
Wir radeln vom Hauptbahnhof zum Hafenbahnhof und dann weiter durch den Hafen vorbei an Industrieunternehmen, Raffinerien und Werften zur Schleuse Raffelberg. Direkt daneben liefern im denkmalgeschützten Laufwasserkraftwerk aus den 1920er Jahren hinter einer mit Tuffstein verkleideten, renovierten Fassade die historischen Francis-Turbinen zuverlässig elektrische Energie. Dort und im Hafen übernimmt Joachim Exner, Leiter der Betriebe der Stadt, die Führung. Die Rückfahrt erfolgt über Styrum vorbei an den Denkmälern Aquarius Wassermuseum und Schloss Styrum nach Broich zu den Denkmälern Alte Dreherei und Camera Obscura am RS 1, die individuell besichtigt werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung per E-Mail bis Freitag, 12. September 2025 um 12.00 Uhr, gebeten.
Anmeldung unter muelheim@adfc-ob-mh.de
Tourenleiter: Axel Hercher
Datum: 29. September 2025
Uhrzeit: ab 16.30 Uhr
Ort: Freilichtbühne Dimbeck (Dimbeck 2A, 45470 Mülheim an der Ruhr)
Zum Ende des diesjährigen STADTRADELN findet die traditionelle Abschlussveranstaltung in der Freilichtbühne Dimbeck statt.
In diesem Jahr werden zunächst die engagierten Grundschüler*innen im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne ausgezeichnet. Direkt im Anschluss erfolgt die Ehrung der besten Teilnehmer*innen des STADTRADELN. Für das Leiblichewohl und ein kleines Spaßprogramm für die Kinder ist gesorgt.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam einen schönen Abschluss dieser Aktion zu feiern.
Die Teilnahme ist kostenlos.