Auf dem Bild befinden sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, die eine Kreis bilden und in der Mitte die Hände aufeinanderlegen.
© Adobe Stock Foto Börse | Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr

Unselbstständige Stiftungen 

Bei unselbstständigen Stiftungen handelt es sich um Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie können sich weder selber verwalten noch eigene Rechtsgeschäfte abschließen. Sie unterliegen lediglich der Finanzaufsicht. 

Der*Die Stiftende übergibt per Schenkung dem*der Treuhänder*in das Vermögen. Per Vertrag, Testament etc. wird der*die Treuhänder*in beauftragt die Stiftung zu verwalten. Darin werden unter anderem der Stiftungszweck und die Zusammensetzung des Gremiums geregelt. 

Die zur Stiftungsgründung erstellte Satzung ist bindend. Wenn zum Beispiel der Stiftungszweck aufgrund kultureller und sozialer Veränderungen in der Gesellschaft nicht mehr erfüllt werden kann, muss geprüft werden, ob der Stiftungszweck im Rahmen einer Satzungsänderung gemäß den neuen Gesellschaftsnormen angepasst werden muss. Bei Änderungen ist der Stifterwille an die aktuelle gesellschaftliche Norm anzupassen. 

Neben den von der Stadt Mülheim an der Ruhr verwalteten unselbstständigen Stiftungen, sind auch selbstständige Stiftungen in unserer Stadt aktiv. Diese gehören jedoch nicht zum Betreuungsbereich der Stiftungsverwaltung. 

Selbstständige Stiftungen 

Selbstständige Stiftungen haben einen eigenen Rechtscharakter. Sie sind eigenständige juristische Personen mit eigenem Vermögen und Trägerinnen von Rechten und Pflichten. Die rechtlich selbstständige Stiftung unterliegt der Überprüfung durch die Finanzbehörde und der jeweiligen Landesstiftungsaufsicht. 

Die Stiftungsverwaltung der Stadt Mülheim erhält keine Informationen über aktive Stiftungen und neue Stiftungen. 

Beispielhaft kann man hier jedoch die Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr, die Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr, die Stiftung Kloster Saarn, die Theodor Wüllenkemper und Inge Bachmann Stiftung und die Stiftung „Jugend mit Zukunft“ nennen.

Eine Übersicht über die Stiftungen aus NRW kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://www.im.nrw/stiftungsverzeichnis/stiftungen-suchen

Das Stiftungsverzeichnis des Landes Nordrhein-Westfalen ist nicht bindend und nicht vollständig. Ab 2026 wird es ein verpflichtendes Stiftungsregister geben, welches jedoch nicht frei zugänglich sein wird. Auch Stiftungsverwaltungen werden voraussichtlich keinen Zugang erhalten.

Downloads

Stiftungsbericht 2022-2023
Stiftungsbericht 2020-2021
Stiftungsbericht 2018-2019

Weitere Themen

© Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Bismarckturm
© Robert Kneschke | Canva
© Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Bismarckturm
© Leonhard-Stinnes-Stiftung | Stadt Mülheim an der Ruhr
© Cläre und Hugo Stinnes Stiftung | Stadt Mülheim an der Ruhr
© Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Bismarckturm
© nuttiwut rodbangpong | Getty Images / Canva
© studioroman | Canva
© Helena Grebe | Onlineteam - Stadt Mülheim an der Ruhr
© Leung Cho Pan | Canva
© Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr | Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr
Alte Augenklinik