
Seit dem 1. August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab Vollendung des ersten Lebensjahres. Steht kein Kindergartenplatz zur Verfügung, kann das Kind bei Tagespflegepersonen unterkommen. Das Amt für Kinder, Jugend und Schule berät und unterstützt Eltern beim Finden einer geeigneten Betreuungsstelle und organisiert eine Kindertagespflegebörse.
Wenn spontan eine Kinderbetreuung in "Notfällen" benötigt wird, zum Beispiel bei Krankheit oder wichtigen Terminen, gibt es in Mülheim mehrere Möglichkeiten der Unterstützung. Darüber hinaus betreuen die ehrenamtlichen Lila Feen speziell Kinder alleinerziehender berufstätiger Mütter und Väter langfristig und stundenweise.
Das Projekt "Sonne, Mond & Sterne" des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. vermittelt ergänzende Kinderbetreuung in den Randzeiten; also früh morgens, spät abends, nachts oder am Wochenende. Ziel ist es, Alleinerziehenden eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Hierzu sucht das Projekt außerdem nach weiteren Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten mit den Arbeitgeber*innen, beispielsweise in Form von Absprachen und Vereinbarungen, welche dafür sorgen, dass Alleinerziehende existenzsichernd arbeiten gehen können.
In der Broschüre „Übergang in die 5. Klasse“ stehen Informationen über die Bildungswege der einzelnen weiterführenden Schulen der Stadt Mülheim an der Ruhr. Benannt werden jeweils auch die Ganztags- und Betreuungsangebote.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Schulen in Mülheim.