Kommunale Netzwerke, die alle relevanten Bildungspartner*innen einbeziehen und verbinden, können bessere Bedingungen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen herstellen. Ganz in diesem Sinne arbeiten in Mülheim an der Ruhr bereits seit vielen Jahren verschiedenste städtische und nicht-städtische Bildungseinrichtungen, von Kitas und Schulen über Stadtbibliothek, Kunstmuseum und Theater bis hin zu diversen Wohlfahrtsverbänden und Freien Träger*innen, eng zusammen.
2019 wurden diese bereits gewachsenen Netzwerkstrukturen im Rahmen eines von der Stadt angestoßenen und in engem Austausch mit den beteiligten Bildungspartner*innen vorangetriebenen Prozesses unter einer neuen Dachmarke zusammengeführt: MH/0/25 – Stärken stärken, Bildung fördern.
Ein erklärtes Ziel dieses gemeinsam begonnenen Weiterentwicklungsprozesses: Die Beratungs- und Unterstützungsangebote des Netzwerks sichtbarer und so für alle Eltern, Kinder und Jugendliche erreichbarer machen.
Zu diesem Zweck wurde auch eine Webseite ins Leben gerufen, die unter www.mh025.de online ist und sämtliche Informationen rund um MH/0/25 zeigt. Diese bietet interessierten Eltern sowie ihren Kindern einen Überblick über alle relevanten Anlaufstellen und Angebote in Mülheim – übersichtlich und nach Altersphasen sortiert. Filterkategorien erlauben darüber hinaus auch eine gezieltere thematische Suche, zum Beispiel zu den Bereichen Bewegung, Kultur oder Sprache. Neben den Familien richtet sich die Webseite auch an alle im Bildungsnetzwerk MH/0/25 aktiven Fachkräfte. Sei es um ein passendes Angebot im Rahmen eines Beratungsgesprächs zu finden oder einen allgemeinen Überblick über die Bildungslandschaft und aktuelle Neuigkeiten zu bekommen – die Webseite stellt hier eine zentrale Informationsquelle dar.
MH/0/25 wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen."
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Mülheimer Bildungsnetzwerks MH/0/25 unter www.mh025.de sowie in der Broschüre und den vier Phasenflyern zum Download weiter unten.
Hier können Sie die Erklärung und das Logo des Mülheimer Bildungsnetzwerkes MH/0/25 herunterladen: