- - Mehr Grün, bessere Wege und neue Spielräume: NRW-Landesregierung fördert Mülheimer „Grüne Mitte“ mit weiteren 4,4 Millionen Euro
- - Fassadenkunst am Arkadengang und Parkdeck Leineweberstraße
- - Beratung in Saarn (BiS) zum Thema Demenz: Betreuung im häuslichen Umfeld
- - Mühlenfeld: Instandsetzung der Fahrbahndecke
- - 1.653 i-Dötzchen kommen in die Schule
- - STADTRADELN 2025
- - Baumpflegearbeiten in der Grünanlage Holthausen
- - Kranzniederlegung zum Antikriegstag
- - Neuer Asphalt: Vollsperrung der Freiherr-vom-Stein-Straße an zwei Wochenenden
- - Mülheimer Paul Heidrich erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
- - Stadtsauberkeit: Neuer Bußgeldkatalog soll Müllsünder*innen abschrecken
- - Bauarbeiten: Baufelderweiterung in den Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Adolfstraße
- - Großes Familienfest: 100 Jahre Flughafen Essen/Mülheim
- - Demokratie live erleben? Immer noch Wahlhelfer*innen zu den Kommunalwahlen 2025 gesucht!
- - Erneuerung der Fahrbahndecke Heifeskamp
- - 2025: Frauenpolitisch unterwegs nach Nijmegen
- - Mutiger Einsatz in Mülheim-Broich: Mülheimer Bürger wird für Zivilcourage geehrt
- - Förderung von Kinder- und Jugendbegegnungen mit den Partnerstädten in der 1. Jahreshälfte 2026
- - Starke Frauen - Starke Geschichten
- - Senior*innenausflug 2025
- - Persönliche Begegnungen: Sommertour des Oberbürgermeisters ist gestartet
- - "RuhrCleanUp" am 13. September 2025: Müllsammeln als Gemeinschaftsaktion für die Umwelt
- - Neu in Styrum und Broich-Speldorf: Kostenlose Quartierssprechstunden zur energetischen Sanierung
- - Umbau der Kaiserstraße: Arbeiten am westlichen Einmündungsbereich Muhrenkamp starten
- - Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung
- - Sanierung der Stadthalle Mülheim: Sperrung und Umleitung ab 1. August
- - Asphaltarbeiten in Von-Bock- und Leibnizstraße
- - MWB-Cup: Schulhöfe werden als Parkplätze genutzt
- - KULT - Das Online-Stadtmagazin
- - Offene Spaziergehgruppe in Speldorf: Nächster Termin am 4. August