
Drei engagierte Schüler der Luisenschule – Nick Eickmeier, Luca Beck und Konstantin Elbe – haben ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt: den Kommunalomat. Mit diesem digitalen Angebot können junge Menschen in Mülheim an der Ruhr durch die Beantwortung von Thesen herausfinden, welche Partei oder Wählergruppe am ehesten zu ihren eigenen Vorstellungen passt.
Gerade für Erstwähler*innen ist das eine wertvolle Orientierungshilfe. Denn am 14. September 2025 dürfen viele junge Bürger*innen mit dem Wahlrecht ab 16 Jahren zum ersten Mal ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben – und dank des Kommunalomats fällt die Entscheidung vielleicht etwas leichter. Das Angebot ist online erreichbar unter: http://muelheim.waehlt.nrw
„Dieses Engagement der drei jungen Menschen ist großartig, denn mit dem Kommunalomat tragen sie dazu bei, politische Themen gerade für junge Menschen greifbarer zu machen und die Wahlbeteiligung zu stärken“, bekräftigt David Lüngen, Stadtdirektor und Jugenddezernent der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Unterstützt wird das Projekt vom Stadtjugendring Mülheim an der Ruhr und durch Carmen Müller, Fachkraft für eigenständige Jugendpolitik und Beteiligung im Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration. Die inhaltliche Ausarbeitung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Landesjugendring Nordrhein-Westfalen.