Symbolbild Engagement Ehrenamt
© Markus Winkler von Pexels | Canva

Ehrenamt in Vereinen und über das CBE

Unsere Gesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement ihrer Bürger*innen. Vieles ist nur durch ehrenamtliche Unterstützung möglich – ganz egal, ob es sich um Sport, Kultur, Naturschutz oder um soziale Bereiche handelt. Studien belegen, dass sich bundesweit etwa ein Drittel der Bevölkerung, also 23 Millionen Menschen, freiwillig engagieren. Ohne dieses Engagement wäre unsere Gesellschaft einfach sehr viel ärmer - riesige Lücken, auch an einem gutem Miteinander, würden entstehen. Engagement trägt zu einer funktionierenden Gesellschaft und einer stabilen Demokratie bei.

In Mülheim sind wir sehr stolz auf unsere lebendige Stadtkultur. Wir nehmen Beteiligung schon lange ernst und möchten weiterhin alles dafür tun, den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, auch gute Rahmenbedingungen zu bieten. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e. V. (CBE). Das CBE, das von der Stadt finanziell unterstützt wird, hat sich zur Aufgabe gemacht, bürgerschaftliches Engagement in Mülheim zu fördern und zu unterstützen und für alle, die sich engagieren möchten, eine Anlaufstelle zu sein. Nutzen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie Kontakt mit dem CBE auf!

Ehrenamt wird belohnt - Ehrenamtliche, die sich nachweislich seit mindestens zwei Jahren in einem größeren Umfang regelmäßig im privaten Umfeld, im Verein oder anderswo engagieren, können beim CBE die sogenannte „Freiwilligenkarte“ beantragen. Mit dieser Karte möchten wir das geleistete Engagement in unserer Stadt anerkennen. Wir freuen uns, dass Mülheim eine der ersten Städte in NRW war, die dieses Instrument der Anerkennung erfolgreich eingeführt haben. Das Wichtigste zur "Freiwilligenkarte" hat das CBE in einem Flyer zum Downloaden zusammengefasst.

 

Schulungen und Events für ehrenamtlich Tätige

Die Internetplattform SchEF-mh.de (Schulungen und Events für Freiwillige) bündelt Angebote für ehrenamtlich Tätige in Mülheim an der Ruhr. Dahinter steht ein trägerübergreifendes Netzwerk verschiedener kommunaler Einrichtungen und freier Träger*innen. Diese bieten auf der Internetseite eine breite Palette von kostenlosen oder rabattierten Schulungen, Veranstaltungsreihen, Austauschtreffen und Vorträgen an, die für zivilgesellschaftlich Engagierte von Interesse sind. Über die Seite gelangen Sie direkt zur Anmeldung bei den jeweiligen Netzwerkpartner*innen.

 

Centrum für bürgerschaftliches Engagement e. V. (CBE)

Das CBE ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder sind die Stadt Mülheim an der Ruhr, die Wohlfahrtverbände, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine sowie Unternehmen. Auch Privatpersonen können eine Fördermitgliedschaft erwerben. Die Aufgabe des CBE ist generell die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements - vor allem natürlich in der Stadt Mülheim. Dazu gehört, die Mitwirkung vieler verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu aktivieren und zu unterstützen, wie auch Multiplikator*innen aus Politik und Wirtschaft zu finden, die diese Ziele gemeinsam mit dem CBE umsetzen. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite cbe-mh.de.

 

Vereine in Mülheim an der Ruhr

In Vereinen wird das Engagement der Bürger*innen besonders deutlich. In Mülheim finden Sie eine attraktive und lebendige Vereinsstruktur mit einer großen thematischen Vielfalt. Mehr Informationen finden Sie im Mülheimer Vereinsverzeichnis.

Weitere Themen

© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Das Projekt Fit4Future des Vereins Löwenstark Mülheim e.V. wurde im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" gefördert (von links nach rechts): Oberbürgermeister Marc Buchholz und 1. Vorstandsvorsitzender des Vereins Löwenstark Mülheim e.V., Kevin Van Boxem.