Die Jurymitglieder haben sich vor der Luftschiffhalle für ein Foto aufgestellt.
© Stefan Lamberty | Stadt Mülheim an der Ruhr
Die Jury des Mülheimer Wirtschaftspreises (v.li.n.re.): Gerd Kleemeyer (IHK zu Essen), Hanns-Peter Windfeder (Unternehmerverband), Valerie Weiler (WDL-Gruppe), Frank Esser (MWB), Barbara Yeboah (Kreishandwerkerschaft Mülheim – Oberhausen), Felix Blasch (Stadt Mülheim) und Michael Schüring (Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.). Es fehlt Martin Weck (Sparkasse Mülheim).

Die Bewerbungsphase, in der Bürger*innen Unternehmen für den Wirtschaftspreis der Stadt Mülheim an der Ruhr vorschlagen konnten, ist Mitte August zu Ende gegangen. Aus den 30 eingereichten Vorschlägen hat die Jury jetzt die fünf Finalist*innen ausgewählt:

•      AZ-Clean Gebäudereinigung und Dienstleistung

•      Beierlorzer GmbH

•      Bücherträume OHG

•      Lebensmittelmärkte Heinz-Wilhelm Paschmann GmbH & Co. KG

•      SCHAUENBURG International GmbH

„Ein herzliches Dankeschön geht an die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger, die zahlreiche kreative und vielfältige Unternehmen vorgeschlagen haben. Die Qualität der Einsendungen war hoch, dass die Jury vor einer schwierigen Entscheidung stand“, so das erste Resümee von Felix Blasch, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mülheim und Juryvorsitzender.

Die dritte Ausgabe des Mülheimer Wirtschaftspreises steht unter dem Motto „Unternehmerisches Engagement“. Anfang November wird ein Mülheimer Unternehmen ausgezeichnet, das über das Tagesgeschäft hinaus gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden einen besonderen Beitrag für die Stadtgesellschaft leistet – sei es, indem es ehrenamtliches Engagement ermöglicht bzw. fördert oder zivilgesellschaftliche Initiativen in besonderem Maße materiell und/oder immateriell unterstützt.

In der zweiten Phase des Wettbewerbs gilt es für die Finalist*innen, den ersten Eindruck der Jury zu bestätigen. Hierzu sind die Kandidat*innen aufgefordert, weitere Informationen zu ihrem Unternehmen und den jeweiligen Konzepten einzureichen. Außerdem wird jeweils ein Jurymitglied eines der fünf Unternehmen besuchen und sich einen eigenen Eindruck vor Ort verschaffen. Ende Oktober wird die Jury schließlich in einer weiteren Sitzung die Siegerin oder den Sieger ermitteln.

Preisverleihung am 7. November im Luftschiffhangar – Ticketverkauf startet Anfang Oktober 

Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 7. November 2025, im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe statt. 

Wer bei der festlichen Preisverleihung dabei sein möchte: Der Vorverkauf für die Veranstaltungstickets startet am 1. Oktober 2025. Tickets können dann über die Internetseite der Wirtschaftsförderung gebucht werden:

https://www.muelheim-business.de/aktuelles/muelheimer-wirtschaftspreis/ 

Der Mülheimer Wirtschaftspreis wird seit 2023 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto, um auf diese Weise eine große Bandbreite an Unternehmen zu erreichen. 

Vergeben wird der Mülheimer Wirtschaftspreis durch Oberbürgermeister Marc Buchholz.

Verleihung Mülheimer Wirtschaftspreis 2023
© PR-Fotografie Köhring
Der erste Mülheimer Wirtschaftspreis (2023) ging an die Firma Siepmann Holzbau.