Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung ist an der Gesamtschule Saarn in Mülheim an der Ruhr jetzt der Grundstein für eine neue Strahlemann® Talent Company gelegt. Schule, Stadt, Fördernde und Strahlemann-Stiftung setzten damit ein starkes Zeichen für die berufliche Orientierung junger Menschen.
Die Talent Company ist ein moderner Fachraum für Berufsorientierung, der bestehende Angebote bündelt und in ihrem konzeptionellen Teil um praxisnahe Elemente erweitert, so dass die Schülerinnen und Schüler direkte Einblicke in die Ausbildungslandschaft bekommen können. Sie schafft Raum für Begegnungen zwischen Schule und Wirtschaft – dort, wo Jugendliche ihre Talente entdecken, Perspektiven entwickeln und Kontakte zu regionalen Ausbildungsbetrieben knüpfen können. Neben internetfähigen PC und moderner Präsentationstechnik umfasst der Fachraum Arbeitsbereiche sowie eine gemütliche Lounge-Ecke, die Raum für Austausch bietet.
„Während Fachräume in Naturwissenschaften selbstverständlich sind, bilden sie im Bereich der Berufsorientierung noch die Ausnahme. Mit der Talent Company schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen ihre Stärken erkennen, ihren Weg finden und mit Zuversicht in die Zukunft starten können“, erklärte Andreas Hofer, Projektleiter Talent Company der Strahlemann-Stiftung.
Schulleiterin Dr. Claudia Büllesbach betonte: „Die Talent Company ist eine großartige Chance für den Berufs- und Lebensweg unserer Schülerinnen und Schüler und verbindet in einzigartiger Weise unsere Schule mit Unternehmen, Betrieben und der lokalen Wirtschaft.“
Ein nachhaltiges Konzept wie das der Talent Company bedarf starker Partnerinnen und Partner. Das Projekt an der Gesamtschule Saarn wird zu 100 Prozent durch die Globus-Stiftung gefördert, die bereits 17 Talent Companies als alleinige Förderin ermöglicht hat. Die Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, Graciela Bruch, führt aus: „Seit der Gründung im Jahr 2005 verfolgt die Globus-Stiftung ein klares Ziel: junge Menschen zu fördern, die Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben benötigen – und gesellschaftliche Verantwortung über das eigene Unternehmen hinaus zu leben. Die Zusammenarbeit mit der Strahlemann-Stiftung ist seit vielen Jahren ein Gewinn: Sie ist ein verlässlicher Projektpartner, der mit seiner Expertise gut zu den Zielen unserer Stiftung passt.“
Stadtdirektor und Bildungsdezernent David A. Lüngen, Schirmherr des Projekts und Vertreter des Schulträgers, erläuterte: „Mit dem neuen Fachraum für Berufsfeldorientierung schaffen wir an der Gesamtschule Saarn einen Ort, an dem junge Menschen ihre Talente entdecken und berufliche Perspektiven entwickeln können. Die Talent Company Mülheim bringt Schule und Wirtschaft auf vorbildliche Weise zusammen. Mein Dank gilt der Strahlemann-Stiftung, der Globus-Stiftung und allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt für die Schülerinnen und Schüler möglich gemacht haben.“
Die feierliche Unterzeichnung fand in der Aula des Neubaus der Gesamtschule Saarn statt. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Mülheim, der Globus-Stiftung und der Strahlemann-Stiftung gaben gemeinsam einen Ausblick auf die nächsten Schritte – die Eröffnung der Talent Company ist für September 2026 geplant.
Bereits über 80 Talent Companies wurden in Deutschland eröffnet und leisten einen Beitrag zur Verbindung von Schule und Arbeitswelt. Unternehmen, die Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sogenannten Job Wall zu präsentieren, können sich unter info@strahlemann-stiftung.de an die Stiftung wenden.
Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de
Strahlemann-Stiftung
Mozartstraße 11
64646 Heppenheim
Projektverantwortlicher:
Andreas Hofer
Telefon: 06252 – 670 960-23
andreas.hofer@strahlemann-stiftung.de