Die Mülheimer Organisation „Labdoo“ hat 220 gespendete und aufgearbeitete Gebrauchtgeräte für Mülheimer Schüler*innen zur Verfügung gestellt und so digitale Teilhabe für über 200 Familien ermöglicht. Bereits im vergangenen Jahr konnten alle Mülheimer Schulen Schüler*innen benennen, die von dem Angebot profitieren konnten. Wegen der großen Nachfrage verdoppelte Labdoo das damalige Kontingent. Stadtdirektor und Bildungsdezernent David Lüngen und Ralf Hamm, Gründer von Labdoo e.V., überreichten nun einige dieser Laptops an Schüler*innen der Brüder Grimm Schule.
„Ich freue mich sehr, dass Labdoo uns weitere 100 Laptops zur Verfügung gestellt hat. Das Projekt ermöglicht digitale Teilhabe für diejenigen, die ansonsten nicht in der Lage wären, ein Gerät aus eigenen Mitteln zu finanzieren und leistet so einen wichtigen Beitrag zu Chancengerechtigkeit. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei Labdoo und Ralf Hamm für die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bedanken“, so David Lüngen.
Digitale Teilhabe und Schonung der Umwelt
Viele Menschen und Betriebe haben nicht mehr genutzte Laptops „im Schrank stehen“, während nicht alle Kinder und Jugendliche zu Hause Zugang zu einem solchen Endgerät haben. Hier setzt „Labdoo“ an: Ehrenamtliche Helfer*innen engagieren sich weltweit, um Schüler*innen digitale Teilhabe zu ermöglichen und fit für die Zukunft zu machen. Dazu werden nicht mehr benötigte Laptops als Spenden eingesammelt und von Labdoo wieder „flott“ gemacht. Neben digitaler Teilhabe für Kinder und Jugendliche wird so auch die Umwelt geschont, indem alte Geräte CO2-neutral wieder nutzbar gemacht werden.
„Ich freue mich darüber, dass unser Engagement auch Mülheimer Kindern und Jugendlichen zugutekommt und alle Geräte abgerufen worden sind. Für die Weiterführung sind wir auf Spenden angewiesen“, so Ralf Hamm, Gründer von Labdoo e.V., der sich um die Verteilung der Geräte an Schulen und Familien kümmert.
Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche
Zehn Schulen – von Grund- über Realschule und Gymnasium bis zum Berufskolleg – nutzten das Angebot und riefen über das Mülheimer Bildungsbüro Geräte für ihre Schüler*innen ab. Viele Schulen, die bereits im vergangenen Jahr das Angebot genutzt haben, griffen auch in diesem Jahr wieder zu und ermöglichten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem Gerät. Die Laptops werden den Familien kostenfrei und unkompliziert zur Verfügung gestellt.
„Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, so unkompliziert Laptops für unsere Kinder und Familien zur Verfügung gestellt zu bekommen. Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler möchten wir uns ganz herzlich bei Ralf Hamm und Labdoo bedanken. Er leistet mit seiner Organisation einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Bildungsgerechtigkeit“, so Vera Glunz, Schulleiterin der Brüder Grimm Schule.
Beim Projekt Labdoo geht es darum, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen mit den Laptops machen. Die Familien bekommen die Laptops daher für zu Hause zur Verfügung gestellt. Dort können die jungen Menschen sie ganz frei nutzen und die vielfältigen Möglichkeiten der Geräte entdecken, ausprobieren und damit lernen. Dazu hat Labdoo die Geräte mit viel Bildungs- und Lernsoftware ausgestattet. Natürlich sind die Laptops sicher für die jungen Nutzer*innen.
Laptop-Spender*innen gesucht
Alle der über 200 gespendeten Laptops wurden abgerufen und sind bereits in den Familien im Einsatz. Um weiteren Kindern und Jugendlichen einen Laptop anbieten zu können, ist Labdoo auf Spenden angewiesen. Wenn Sie oder Ihre Institution nicht mehr benötigte Laptops spenden wollen, wenden Sie sich gerne an https://www.labdoo.org/deu/de/ oder direkt per Mail an contact-d@labdoo.org