Am Samstag, 13. September 2025, feierte die Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. "KORMORAN" ihr 125-jähriges Bestehen in der Freilichtbühne in Mülheim.

Die Feierlichkeiten begannen am Mittag mit der Begrüßung durch die Vorsitzende der Marinekameradschaft, Marion Rhode. Oberbürgermeister Marc Buchholz würdigte die lange Geschichte und das Engagement des Vereins für die maritime Tradition der Stadt. Auch die Marineoperationsschule der Deutschen Marine aus Bremerhaven war vertreten – seit 2008 besteht mit ihrer fünften Inspektion der Lehrgruppe B eine Patinnenschaft zur Stadt Mülheim. Kapitänleutnant Selina Kraft von der Admiral Brommy Kaserne resümierte: „Regelmäßige Besuche bieten uns die Möglichkeit, euch unsere Arbeit näher zu bringen und hier und da den Austausch verschiedener Erfahrungen durchzuführen.“

Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Marinebundes (DMB), Martin Kübel sowie Rudolf Borsch, Landesverbandsleiter Nordrhein im DMB, würdigten mit Grußworten ebenfalls die Jubiläumsfeierlichkeiten.

Für maritimes Flair sorgten mehrere Shanty-Chöre, die den Nachmittag musikalisch begleiteten. Den Auftakt machte der Shantychor Freibeuter Rhede e.V., gefolgt vom Shanty-Chor Wattenscheid. Auch der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Mülheim "KORMORAN" selbst begeisterte das Publikum mit Seemannsliedern.

Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 125-jährige Jubiläum der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. “KORMORAN“ wurden Ehrenurkunden des Deutschen Marinebundes e.V. überreicht.
© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 125-jährige Jubiläum der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. “KORMORAN“ wurden Ehrenurkunden des Deutschen Marinebundes e.V. überreicht (von links nach rechts): Martin Kübel (Bundesgeschäftsführer DMB), Marion Rhode (Vorsitzende der Marinekameradschaft), Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kapitänleutnant Selina Kraft.