Paul Heidrich, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, steht neben Oberbürgermeister Marc Buchholz ein und trägt sich ins Gästebuch der Stadt Mülheim an der Ruhr ein.
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Oberbürgermeister Marc Buchholz hat Paul Heidrich das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Mülheimer diese Auszeichnung auf Vorschlag von Ministerpräsident Hendrik Wüst verliehen. Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wird das jahrelange Engagement von Paul Heidrich im sozialen und kommunalpolitischen Bereich gewürdigt.

Paul Heidrich hat durch sein jahrelanges Engagement im sozialen und kommunalpolitischen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. So wurde auf maßgebliche Initiative von Paul Heidrich 2001 in Köln der „Verein zur Förderung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Ausland e.V.“ gegründet. Anlass der Vereinsgründung war eine ARD-Berichterstattung über die schockierenden Missstände in einem Wohnheim für Frauen mit Behinderungen im südost-bulgarischen Malko Scharkovo an der EU-Außengrenze zur Türkei. 

Neben der für die Verbesserung der Lebenssituation der Bewohnerinnen dringend notwendigen Qualifikation der Mitarbeitenden und der Verbesserung der Lebenssituation im Heim selbst hat der Verein seit 2007 die Gemeinde Bolyarovo bei der Errichtung einer ersten Außenwohngruppe fachlich und finanziell unterstützt. 

Er hat damit dazu beigetragen, das Bewusstsein der staatlichen und kommunalen Ebenen dafür zu schärfen, dass die Fürsorge und die Partizipation von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Aufgabe der staatlichen und kommunalen Ebene sind. 

Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr
Paul Heidrich, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, steht neben Oberbürgermeister Marc Buchholz. Beide halten eine Urkunde in der Hand.
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Darüber hinaus war Paul Heidrich über 30 Jahre lang im Vorstand des Caritasverbandes Mülheim aktiv. Dieser wurde 2004 durch die Zusammenlegung der sozialen Dienste des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer und den Diensten des Caritasverbandes der Caritas-Sozialdienst e.V. Mülheim gegründet.

Von 1984 bis 2009 war Paul Heidrich Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland, seit 1994 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und 2004 bis 2009 Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im LVR. Als langjähriger Vorsitzender des Sozialausschusses des Landschaftsverbandes setzte er sich durchgängig für die Interessen sozial benachteiligter Menschen ein.

Paul Heidrich wurde bereits 1987 mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet. Außerdem wurden ihm die Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes sowie die Nikolaus-Groß-Medaille der Mülheimer Stadtkirche verliehen. 

Das Bundesverdienstkreuz am Bande wird stets am Wohnort der zu Ehrenden verliehen.

Teilnehmer der Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Paul Heidrich
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr