Blick auf den Rathausturm der Stadt Mülheim an der Ruhr.
© Stadt Mülheim an der Ruhr | Bilddatenbank

Repräsentation zeigt, wie eine Stadt durch Menschen und Traditionen sichtbar wird.

Die Repräsentation ist die Vertretung der Stadt auf gesellschaftlicher Ebene. Sie obliegt dem Oberbürgermeister und ist zusammen mit dem Protokoll das Aushängeschild der Kommune. 

Der Oberbürgermeister als erster Repräsentant besucht bürgerschaftliche Veranstaltungen und ist Gastgeber städtischer Empfänge. Er verfasst Geleit- und Vorworte für Publikationen und überreicht Orden und Ehrenzeichen.

In vielen Repräsentationsangelegenheiten kann er sich durch Bürgermeister*innen vertreten lassen. Für Angelegenheiten, die sich ausschließlich auf einen Stadtteil oder Stadtbezirk beziehen, sind die Bezirksbürgermeister*innen zuständig.

Weitere Themen

© Walter Schernstein | Online Redaktion; Referat I
© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I
© Walter Schernstein | Online Redaktion; Referat I
1. und 2. goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr.
© Walter Schernstein | Online Redaktion; Referat I
Verleihung des Ehrenrings der Stadt Mülheim an der Ruhr durch Oberbürgermeister Marc Buchholz an Eva-Maria Wald-Striedelmeyer.
© Anke Degner
In Nordrhein-Westfalen werden öffentliche Gebäude zu regelmäßig wiederkehrenden und zu besonderen Anlässen beflaggt. Gehisst werden grundsätzlich die Flaggen des Bundes und des Landes. Daneben ist zu bestimmten Anlässen auch die Europaflagge zu hissen. Die Beflaggung kann landesweit oder nur für eine Region angeordnet werden.
© Pixabay
© Walter Schernstein | Online Redaktion; Referat I
Unterschriften von eingebürgerten Personen des X. Einbürgerungsempfangs der Stadt Mülheim an der Ruhr.