Mehrere rote Wahlumschläge mit Adressaufklebern liegen auf einem Tisch, Europawahl
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Das Rats- und Rechtsamt sucht zu den Kommunalwahlen am 14. September 2025 sowie zu einer möglichen Stichwahl des/der Oberbürgermeisters/in am 28. September 2025 im Mülheimer Stadtgebiet noch rund 150 Helfer*innen in den verschiedensten Funktionen der (Urnen-)Wahlvorstände.

Vielfach werden noch Wahlvorsteher*innen, stellvertretende Wahlvorsteher*innen, aber auch Schriftführer*innen gesucht. Gerade für diese besonderen Funktionen werden Personen gesucht, die bereits über Wahlerfahrung verfügen. Aber auch interessierte Bürger*innen können sich hierfür melden, da entsprechende Schulungen in den beiden Wochen vor dem Wahltermin angeboten werden. Auch steht allen Wahlhelfer*innen eine interaktive Lernplattform auf der Homepage der Stadt zur Verfügung: wahlhelfende.muelheim-ruhr.de

Eingesetzt werden können alle deutschen Staatsangehörigen sowie Staatsangehörige der übrigen EU-Mitgliedsstaaten, die am Wahltag bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben und somit wahlberechtigt sind. Hierbei wendet sich das Rats- und Rechtsamt vor allem auch an „Jung- und Erstwähler“, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag für das Funktionieren unseres parlamentarisch-demokratischen Systems leisten würden.

Die Entschädigung für den Einsatz bei den Kommunalwahlen liegt je nach Funktion im Wahlvorstand bei der Hauptwahl am 14. September zwischen 70 und 85 Euro sowie im Falle einer möglichen Stichwahl am 28. September zwischen 50 und 65 Euro. Darüber hinaus werden unter allen eingesetzten Wahlhelfer*innen im Oktober 2025 lukrative Preise verlost.

Nähere Auskünfte zum Einsatz in den Wahlvorständen erteilt das Rats- und Rechtsamt unter den Telefonnummern 0208/455-3035 und 0208/455-3031.