Reichspogrom Kranzniederlegungen 2025
© Angela Schunke | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen haben anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Dazu wurden - unter Berücksichtigung des Jüdischen Sabbats - am Sonntag, 09. November 2025 um 11.30 Uhr auf dem Synagogenplatz an der Gedenktafel vor dem MedienHaus Kränze niedergelegt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen aus der Politik, verschiedener Organisationen und der Bürgerschaft. 

Oberbürgermeister Marc Buchholz und Dmitrij Yegudin, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen, hatten herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Oberbürgermeister Buchholz spricht zum Gedenken an die Reichspogromnacht.
© Angela Schunke | Stadt Mülheim an der Ruhr

Oberbürgermeister Buchholz sprach zur Begrüßung und bat anschließend um eine Schweigeminute zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Jacques Marx.
Herr Böhm vom Stadtarchiv hielt einen Vortrag zur Reichspogromnacht. Superintendent Jansen richtete einige Worte an die Anwesenden. Der Rabbiner sprach ein Gebet, gefolgt von einem stillen Gedenken.
Im Anschluss reinigten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Broich die Stolpersteine.

Stilles Gedenken
© Angela Schunke | Stadt Mülheim an der Ruhr