Die Sternsinger besuchen das Rathaus im Januar 2025.
© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I

Sternsinger aus verschiedenen katholischen Kirchengemeinden haben das Mülheimer Rathaus besucht. Begleitet wurden die Kinder von Pastor Herbert Rücker (St. Mariae Geburt), Pfarrer Christian Böckmann (St. Mariä Himmelfahrt und St. Barbara) und vielen Eltern. Oberbürgermeister Marc Buchholz hat die Delegationen zusammen mit Bürgermeister Markus Püll und Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte herzlich im Standesamtfoyer empfangen.

Oberbürgermeister Buchholz mit den Sternsingern im Rathaus.
© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I

Mit ihren Kronen und königlichen Gewändern erinnerten die Kinder und Jugendlichen an die "Heiligen Drei Könige", die zum Jesuskind kamen. Die rund 35 Sternsinger stimmten zusammen mit den Anwesenden Lieder an. Im Anschluss gab es für die Vertreter*innen aus dem Rathaus den traditionellen Segen "20 * C + M + B + 25" (steht für Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus).

Der traditionelle Segen wird im Rathaus befestigt.
© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I

Jedes Jahr wird Geld für arme Kinder überall auf der Welt gesammelt. Die diesjährige Aktion "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" soll Kinder und Jugendliche ermutigen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. "Wir wünschen alles Gute und bedanken uns recht herzlich bei euch und allen, die diese Aktion möglich machen“, so Oberbürgermeister Marc Buchholz.

Sternsinger singen im Rathaus.
© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I

Das Dreikönigssingen zeigt den Einsatz der rund 300.000 Sternsinger, die als Friedensbotschafter*innen den Segen zu den Menschen bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder weltweit sammeln. Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit.

Sternsinger im Januar 2025 im Rathaus.
© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I