© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr ist seit vielen Jahren als Fairtrade Town ausgezeichnet und das nicht ohne Grund: Hinter dem Titel steht eine engagierte Steuerungsgruppe sowie ein aktives Netzwerk, das den Fairen Handel vor Ort sichtbar macht und vorantreibt.

Steuerungsgruppe 

Die Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten rund um den Fairen Handel in Mülheim. Sie sorgt für die Umsetzung der Fairtrade-Town-Kriterien, plant Veranstaltungen und Projekte, stärkt das entwicklungspolitische Bewusstsein und bringt Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.

Mitglieder der Steuerungsgruppe kommen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Eine-Welt-Arbeit, unter anderem aus:

  • Faire Metropole Ruhr & EXILE e.V.
  • Weltladen Mülheim
  • Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)
  • Kulturbüro des Kulturbetriebs Mülheim (Kulturelle Bildung)
  • Vereinte Evangelische Mission (VEM)
  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
  • Agenda 2030-Büro der Stadt Mülheim

Die Steuerungsgruppe trifft sich etwa viermal jährlich, dazwischen erfolgt ein flexibler, themenbezogener Austausch.

Netzwerk Faire Metropole Ruhr 

Mülheim ist aktives Mitglied im Netzwerk Faire Metropole Ruhr, das den Fairen Handel in der gesamten Region stärkt. Das Netzwerk unterstützt Kommunen, Kitas, Schulen und Initiativen durch Beratung, Veranstaltungen, internationale Begegnungen und Bildungsangebote rund um faire Beschaffung und nachhaltiges Handeln.

Aktionen in Mülheim

In Mülheim wird Fairer Handel lebendig! Hier eine Auswahl unserer Aktivitäten:

  • Faire Woche
    Jährlich im September - Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Kampagne, für mehr Sichtbarkeit des Fairen Handels in unserer Stadt!
  • Faires Frühstück
    Gemeinsam frühstücken, faire Produkte genießen und miteinander ins Gespräch kommen - genussvoll und bewusst!
  • Faire Radtouren
    Mülheimer Fairtrade-Orte auf zwei Rädern entdecken - informativ, nachhaltig und gesund!
  • Workshops & Schulevents
    Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - global denken, lokal handeln lernen!
  • Infostände & Mitmachaktionen
    Bei Stadtfesten und Veranstaltungen, mit Fairtrade-Schokolade, Spielen, Aktionen und vielen Infos rund um den Fairen Handel!
Mach mit!

Ob in der Schule, im Verein, im Unternehmen oder als Einzelperson, jede*r kann Teil einer fairen Stadt sein.
Die Steuerungsgruppe freut sich immer über neue Gesichter, frische Ideen und engagierte Mitstreiter*innen. Dazu muss man kein Experte oder Profi sein - nur überzeugt!

Bei Fragen oder Aktions- und Projektideen steht das Agenda2030 Büro gerne zur Verfügung unter agenda2030@muelheim-ruhr.de.