Abteilung 37/2 (Technik)
Abteilungsleiter: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Balkenhol
Eine moderne und stets einsatzbereite technische Ausstattung sowie gut unterhaltene Standorte sind unerlässlich für die effektive Arbeit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr. Die folgenden Sachgebiete stellen sicher, dass Fahrzeuge, Geräte und Gebäude optimal instand gehalten werden und die notwendige Logistik reibungslos funktioniert.
Sachgebiet 37-20: Gebäudemanagement
Das Sachgebiet Gebäudemanagement ist für die Unterhaltung der vier Standorte der Feuerwehr Mülheim zuständig. Dazu zählen zwei Feuer- und Rettungswachen, eine Rettungswache und die Rettungsdienstschule. Die Hauptaufgaben umfassen die ständige Kontrolle der Einsatzbereitschaft und die Instandhaltung der gesamten Gebäudetechnik. Dies beinhaltet beispielsweise die Ersatzstromversorgung, Hallentore, technische Einrichtungen der Werkstätten und weitere gebäudespezifische Anlagen, um die ständige Funktionsfähigkeit aller Standorte zu gewährleisten.
Kontakt:
- Dipl.-Ing. (FH) Jörg Balkenhol
- Bernd Ladewig
Sachgebiet 37-21: Fahrzeugwesen
Die Wartung und Reparatur des hochspezialisierten und vielfältigen Fahrzeugparks der Feuerwehr Mülheim erfolgt größtenteils in Eigenregie in der feuerwehreigenen KFZ-Werkstatt. Dieses Vorgehen ist sowohl ökonomisch als auch qualitativ sinnvoll, da eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung eine Grundvoraussetzung für den Feuerwehrdienst ist. Somit steht ein Team qualifizierter Technikerinnen und Techniker (z.B. KFZ-Mechanikerinnen und -Mechaniker) direkt aus den Reihen der Einsatzkräfte zur Verfügung. Dies sichert schnelle Reparaturzeiten und eine hohe Fachkompetenz im Umgang mit der spezifischen Fahrzeugtechnik.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite zum Fahrzeugwesen.
Kontakt:
Werkstattleitung:
Sachgebiet 37-22: Einsatzgeräte
Auch wenn die Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr nicht im Notfalleinsatz sind, gibt es stets viel zu tun. Das Sachgebiet Einsatzgeräte ist verantwortlich für die Wartung, Prüfung und Instandsetzung der gesamten feuerwehrtechnischen Ausrüstung und Geräte. In den gut ausgestatteten eigenen Werkstätten (z.B. Atemschutz-, Schlauch- und Elektrogerätewerkstatt) wird sichergestellt, dass alle Einsatzmittel in einem fachgerechten und modernen Zustand gehalten werden, um im Einsatzfall ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite zu den Einsatzgeräten.
Kontakt:
Sachgebiet 37-23: Beschaffung, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Dieses Sachgebiet stellt sicher, dass alle einsatztaktischen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel der Feuerwehr Mülheim in einem technisch einwandfreien und modernen Zustand sind. Dazu gehören die regelmäßige Prüfung, Wartung und bei Bedarf die Modernisierung dieser Systeme. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei auch alle akkubetriebenen Geräte, deren Zahl stetig zunimmt. Darüber hinaus ist das Sachgebiet, wie der Name andeutet, auch in Beschaffungsvorgänge, insbesondere im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, eingebunden.
Kontakt:
- Simon Siegers
- Torsten Göden
Die enge Zusammenarbeit dieser technischen Sachgebiete ist ein Garant für die hohe Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr.