Berufsfeuerwehr Mülheim – Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit
Herzlich willkommen bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. Wir sind ein engagiertes Team von über 300 Fachleuten, das sich an 365 Tagen im Jahr für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt einsetzt. Mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal stellen wir uns den vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst.
An unseren zwei Feuer- und Rettungswachen sowie weiteren Rettungsdienst- und Notarztstandorten sind unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit einsatzbereit. Alle Einsätze – von denen wir jährlich über 40.000 bewältigen – werden von der integrierten Leitstelle koordiniert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr bilden wir eine starke Gemeinschaft für ein sicheres Mülheim.
Im Notfall erreichen Sie uns jederzeit unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112.
Der Kernauftrag der Feuerwehr ist die schnelle und professionelle Hilfe bei Bränden und technischen Notlagen. Unsere Einsatzkräfte rücken täglich aus, um Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen.
- Abwehrender Brandschutz: Wir bekämpfen Brände jeder Art – vom brennenden Papierkorb bis zum ausgedehnten Wohnungs- oder Industriebrand.
- Technische Hilfeleistung: Wir leisten Hilfe bei Verkehrsunfällen, befreien eingeklemmte Personen, sichern Unfallstellen und beseitigen Gefahren nach Unwettern.
- Vorbeugender Brandschutz: Damit Brände gar nicht erst entstehen, beraten unsere Expertinnen und Experten bei Bauvorhaben, führen Brandverhütungsschauen in öffentlichen Gebäuden und Betrieben durch und prüfen Brandschutzkonzepte.
- Einsatzplanung: Für besondere Objekte wie Krankenhäuser oder U-Bahnanlagen und für spezielle Lagen wie Hochwasser erstellen wir detaillierte Einsatzpläne, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Der Rettungsdienst ist eine der tragenden Säulen der Feuerwehr Mülheim. Ein Großteil unserer über 40.000 Einsätze pro Jahr dient der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.
- Notfallrettung: Unsere Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sowie Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind bei medizinischen Notfällen wie Unfällen oder Herzinfarkten schnell vor Ort. Gemeinsam mit den Notärztinnen und Notärzten der Mülheimer Krankenhäuser sichern sie eine optimale Versorgung.
- Qualifizierter Krankentransport: Für Patientinnen und Patienten, die während einer Verlegung oder einer Fahrt zum Arzt medizinische Betreuung benötigen, stehen unsere Krankentransportwagen bereit. Sie erreichen den Krankentransport unter der Rufnummer 0208 / 19222.
- Aus- und Fortbildung: In unserer staatlich anerkannten Rettungsdienstschule bilden wir eigenes Personal und externe Fachkräfte nach höchsten Standards aus und fort.
- Hygiene und Desinfektion: Strenge Hygienemaßnahmen und eine professionelle Desinfektion der Fahrzeuge und Geräte nach jedem Einsatz gewährleisten die Sicherheit für Patientinnen, Patienten und Personal.
Auch auf außergewöhnliche Großschadenslagen wie langanhaltende Stromausfälle, Hochwasser oder Unfälle mit vielen Verletzten ist Mülheim gut vorbereitet. Im Zivil- und Katastrophenschutz arbeiten wir eng mit anderen Organisationen zusammen.
Unter dem Motto „Gemeinsam für Mülheim“ proben und arbeiten wir regelmäßig mit:
- dem Deutschen Roten Kreuz (DRK)
- der Johanniter Unfallhilfe (JUH)
- dem Malteser Hilfsdienst (MHD)
- dem Technischen Hilfswerk (THW)
- der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
- sowie der Notfallseelsorge und den Mülheimer Krankenhäusern.
Diese enge Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen bildet einen Grundpfeiler für die Sicherheit in unserer Stadt, auch wenn das Unvorstellbare passiert.
Unsere Feuer- und Rettungswachen sind rund um die Uhr besetzt:
- Feuer- und Rettungswache 1 (Broich): Zur Alten Dreherei 11, 45479 Mülheim an der Ruhr
- Feuer- und Rettungswache 2 (Heißen): An der Seilfahrt 21, 45472 Mülheim an der Ruhr
Für allgemeine Anfragen (keine Notrufe!) erreichen Sie die Verwaltung unter:
Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-92
Fax: 0208 / 455-3799
Für Anfragen zum Krankentransport (keine Notfälle) wählen Sie bitte die Rufnummer: 0208 / 19202.
E-Mail: feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de
Bitte beachten: Keine Notrufe per E-Mail! Im Notfall immer die 112 wählen!
Organisation der Berufsfeuerwehr
Um unsere vielfältigen Aufgaben effizient zu bewältigen, ist die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr in eine Branddirektion und sechs Fachabteilungen gegliedert.
Leitung der Feuerwehr (Branddirektion)
- Leiter der Feuerwehr: Leitender Branddirektor Dipl.-Ing. Sven Werner
- Stellvertretender Leiter der Feuerwehr: Dr. Michael Lülf (M.Sc.)
Die Fachabteilungen im Überblick
Klicken Sie auf eine Abteilung, um mehr über deren Aufgaben und Sachgebiete zu erfahren.