© Feuerwehr Mülheim

Desinfektorenschule

Staatlich anerkannte Desinfektorenschule

Die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr unterhält seit 2010 eine staatlich anerkannte Desinfektorenschule. An dieser Fachschule werden Desinfektorinnen und Desinfektoren nach den landesrechtlichen Vorgaben für den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie für private Einrichtungen aus- und fortgebildet.

Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Staatlich anerkannte Desinfektorinnen und Desinfektoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Sie arbeiten im Auftrag von medizinischem Fachpersonal oder anderen befugten Personen und sind für die Planung, Durchführung und Überwachung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen zuständig.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und anspruchsvoll. Zu den typischen Arbeitsorten gehören:

  • Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen
  • Rettungsdienste und Krankentransport
  • Gebäudereinigungsunternehmen mit Spezialisierung auf Hygiene
  • Gesundheitsämter und Gewerbeaufsichtsämter
  • Großküchen und lebensmittelverarbeitende Betriebe
  • Pharmazeutische Unternehmen
  • Schulen, Schwimmbäder und weitere öffentliche Einrichtungen
  • Tierheime und landwirtschaftliche Betriebe

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung an unserer Schule liegt auf den hohen hygienischen Anforderungen im Rettungsdienst. Die fachgerechte Desinfektion von Einsatzfahrzeugen, medizinischen Geräten und Behandlungsräumen hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist ein zentraler Bestandteil der Lehre.

Ausbildung zur staatlich anerkannten Desinfektorin oder zum staatlich anerkannten Desinfektor

Unsere Fachschule führt regelmäßig Ausbildungslehrgänge durch. Die Ausbildung und die abschließende Prüfung erfolgen gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektorinnen und Desinfektoren (APO-Desinf. NRW) vom 14. April 2015.

Fortbildung für Desinfektorinnen und Desinfektoren

Staatlich anerkannte Desinfektorinnen und Desinfektoren sind zur regelmäßigen Fortbildung verpflichtet. Unsere Kurse frischen Ihr Wissen auf und informieren über aktuelle Entwicklungen. Die Fortbildung erfolgt gemäß § 16 der APO-Desinf. NRW.

Termine für 2025 und 2026

Alle Lehrgänge finden, sofern nicht anders angegeben, in unserer Fachschule in der Wissollstraße 5, 45478 Mülheim an der Ruhr, statt. Bitte beachten Sie, dass die hier angezeigten Statusangaben ("ausgebucht") sich kurzfristig ändern können. Fragen Sie bei Interesse gerne nach.

 

Ausbildungs- und Fortbildungstermine 2025
Lehrgangs-ArtNummerDatumStatus
Fortbildung1/202517.02.2025 - 19.02.2025beendet
Fortbildung2/202507.04.2025 - 09.04.2025beendet
Fortbildung3/202501.09.2025 - 03.09.2025ausgebucht
Fortbildung4/202501.12.2025 - 03.12.2025ausgebucht
Ausbildung1/202503.03.2025 - 28.03.2025beendet
Ausbildung2/202520.10.2025 - 14.11.2025ausgebucht
Ausbildungs- und Fortbildungstermine 2026
Lehrgangs-ArtNummerDatumStatus
Fortbildung1/202612.01.2026 - 14.01.2026freie Plätze
Fortbildung2/202627.04.2026 - 29.04.2026freie Plätze
Fortbildung3/202607.09.2026 - 09.09.2026freie Plätze
Fortbildung4/202614.12.2026 - 16.12.2026freie Plätze
Ausbildung1/202602.03.2026 - 27.03.2026freie Plätze
Ausbildung2/202602.11.2026 - 27.11.2026freie Plätze

Kündigung und Stornogebühren

Eine Kündigung des Lehrgangsplatzes muss schriftlich erfolgen. Je nach Zeitpunkt der Kündigung fallen folgende Gebühren an:

Übersicht der Stornogebühren
Zeitpunkt der KündigungStornogebühr
Bis 84 Tage vor Lehrgangsbeginnkostenlos
Bis 28 Tage vor Lehrgangsbeginn50 % der Kursgebühr
Bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn75 % der Kursgebühr
Weniger als 14 Tage vor Lehrgangsbeginn90 % der Kursgebühr

Downloads

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Aus- und Fortbildung / Regelungen für die Teilnahme externer Auszubildender an der Aus- und Fortbildung von Desinfektorinnen und Desinfektoren
Desinfektorenausbildung_Anmeldebogen_2026
Desinfektorenausbildung_Anmeldebogen_2025