Im Rahmen des "Füchse"-Projekts "Früherkennen: Chancen spielerisch erfassen", setzt sich das Gesundheitsamt für die Verhütung und Früherkennung von Entwicklungsstörungen bei Kindern ein.

Sofern die Eltern einverstanden sind, wird dabei ein strukturiertes und evaluiertes Screening in der Kindertageseinrichtung durchgeführt, bei der die Kinder durch geschulte Sozialmedizinische Assistent*innen spielerisch beobachtet und beurteilt werden (Allgemeine Fertigkeiten, Motorik, Sprache, Seh- und Hörwahrnehmung).

Hauptziel des Füchse-Projekts ist Kinder, im Alter von dreieinhalb bis viereinhalb Jahren, mit einer nicht altersgerechten Entwicklung frühzeitig zu identifizieren und in Zusammenarbeit mit Erzieher*innen und Eltern einem passenden Hilfsangebot zuzuführen.

Die Eltern können sich in Form von persönlichen Gesprächen über die Ergebnisse der Untersuchung informieren und gegebenenfalls über notwendige oder sinnvolle Hilfsangebote ausführlich beraten lassen.

Gesundheitsförderung für Kinder mit Blitz Biene und Rick Rasant
 

Eine Frau sitzt mit einem kleinem Mädchen in einem Spielzimmer und schaut sich ein Kinderbuch an.
© SDI Prductions | Canva

Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.