Hier finden Sie unsere Termine:
Datum: 25. November 2025
Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Siemens Energy (Rheinstraße 100, 45478 Mülheim an der Ruhr)
Die Projektreihe „Klima & Wirtschaft“ geht für dieses Jahr in die finale Runde! Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit engagierten Unternehmen und Expertinnen und Experten an praxisnahen Lösungen gearbeitet, um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Wirtschaft weiter voranzubringen. Zum Abschluss möchten wir Sie herzlich zu unserer letzten Veranstaltung für dieses Jahr einladen.
Bei dieser Veranstaltung gibt Siemens Energy spannende Einblicke in die eigene Dekarbonisierungsstrategie. Das Unternehmen zeigt, wie es mit konkreten Maßnahmen am Standort Mülheim an der Ruhr Energieeffizienz steigert und Schritt für Schritt den Fahrplan zur eigenen Klimaneutralität umsetzt. Beim Rundgang durch das Unternehmen erhalten Sie exklusive Einblicke in den Standort und können Siemens Energy als Best-Practice-Beispiel direkt vor Ort kennenlernen.
Im Anschluss stellt Herr Dr. Weritz, vom Regionalverband Ruhr, das Projekt H2.Speicher.Ruhr vor. Er erläutert die Zielsetzung des Projekts und erklärt die Bedeutung sowie den aktuellen Stand des Themas Wasserstoff für die zukünftige Energieversorgung. Dabei wird aufgezeigt, welche Potenziale Wasserstoff als Energieträger bietet und welche Rolle er im Transformationsprozess der Wirtschaft spielen kann.
Zur Teilnahme bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 18. November 2025. Das Anmeldeformular finden Sie HIER.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist.
Hier finden Sie unsere neuen Angebote:
In der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr finden Sie vor Ort alles rund um den Klimaschutz: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen!
Schwerpunkte sind Klimaanpassung, Mobilität, Photovoltaik und Wärmewende. Ebenfalls ist das Agenda 2030-Büro mit den Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit vertreten.
- Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr
- Ort: Technisches Rathaus (Eingang links), Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr
Sanierungsquartier Styrum:
Im Stadtteil Styrum startet nun eine wohnortnahe Beratung durch Sanierungsmanagerin Anne Gerlings. Sie hilft z. B. bei der Planung energieeffizienter Maßnahmen und erklärt den Weg durch den Fördermitteldschungel.
Wann? Jeden Donnerstag von 15–18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Styrum, Willy-Brandt-Platz 2, 45476 Mülheim an der Ruhr
Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sanierungsquartier Broich - Speldorf:
Für Eigentümer*innen in Broich und Speldorf bieten Kerstin Hoff-Meulemann un Dirk Wedemann individuelle Beratung rund um energetische Sanierung, z. B. zur Heiztechnik, Solarenergie oder Dämmung.
Wann? Jeden Dienstag von 15–18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Speldorf, Frühlingsstraße 35, 45478 Mülheim an der Ruhr
und
Wann? Jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr
Wo? DRK Bürgertreff, Prinzeß-Luise-Straße 115, 45479 Mülheim an der Ruhr
Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Beratungen und Sprechstunden finden Sie in der Rubrik "Unsere Angebote".