© Gerd Altmann auf Pixabay | Stadt Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr ist geprägt durch eine sehr engagierte Bürgerschaft. Es gibt viele Beteiligungsmöglichkeiten, informieren Sie sich und machen Sie mit - jede Meinung zählt!

© Pixabay, Gerd Altmann | Stadt Mülheim an der Ruhr

Büro für Chancengleichheit

© Markus Winkler von Pexels | Canva

Unsere Gesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement ihrer Bürger*innen. Vieles ist nur durch ehrenamtliche Unterstützung möglich – ganz egal, ob es sich um Sport, Kultur, Naturschutz oder um soziale Bereiche handelt.

© Murat Özdemir

Das Jobcenter der Stadt Mülheim an der Ruhr gehört zum Dezernat Gesundheit, Soziales, Arbeit und Kultur. Es ist eins der bundesweit 104 zugelassenen kommunalen Träger, das die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) in kommunaler Eigenverantwortung organisiert.

© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr - Referat I - Onlineteam

Migration und Integration

© Mülheimer Seniorendienste GmbH

Die Betreuung und Pflege von Seniorinnen und Senioren ist unsere aller Aufgabe. Circa 400 Beschäftigte sorgen für die dazu notwendigen Voraussetzungen.

© Pixabay

In Mülheim an der Ruhr stehen die Menschen im Mittelpunkt des Handelns, denn Mülheim ist eine Stadt für alle.

© DALL-E von OpenAI | Stabsstelle Sozialplanung und Statistik

Sozialplanerische Handlungsfelder

© Sina Paulsen | Mülheim an der Ruhr

Das Stadtteilmanagement Eppinghofen verfolgt verschiedene Zielsetzungen, die zusammen mit der Bewohnerschaft, Akteuren, den Fachämtern der Stadtverwaltung, der Politik, Vereinen und Verbänden umgesetzt werden.