Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt, in der es sich gut leben lässt. Sie ist die einzige Stadt im Ruhrgebiet, in der die Ruhr auf einer Länge von 15 km mitten durch die Stadt fließt. Dadurch hat Mülheim viele grüne aber auch attraktive urbane Lebensräume. Diese besondere Lage sowie viele Naherholungsmöglichkeiten und Grünflächen, gute Nachbarschaften im Wohnumfeld und ganz allgemein gute Lebensverhältnisse zeichnen Mülheim aus. Auch im Kultur-, Bildungs- und Freizeitbereich hat unsere Stadt viel zu bieten. Informieren Sie sich in den folgenden Beiträgen über die einzelnen Stadtteile.

Weitere Themen

© MST GmbH
Nur wenige Meter vom Trubel der Mülheimer Innenstadt entfernt, besticht die Altstadt durch ihre Ruhe und Gemütlichkeit.

Die Altstadt ist Mülheims historisches Stadtzentrum

© Jürgen Diemer | MST GmbH
Der Innenhof von Schloss Broich

Broich ist einer der ältesten Stadtteile Mülheims

© Walter Schernstein
Alte Trauerhalle auf dem Friedhof in Dümpten

Dümpten - der Stadtteil, dessen Bürger und Bürgerinnen ihn so schätzen, dass sie ihn auch heute noch "Königreich" nennen.

© Stadtarchiv
Das Haus der Stadtgeschichte - Sitz der Mülheimer Musikschule und des Stadtarchivs

Eppinghofen - ein kinderreicher, ein wachsender und ein internationaler Stadtteil

© Untere Denkmalbehörde | Stadt Mülheim an der Ruhr
Siedlung Mausegatt

Einst war Heißen Mülheims Bergbaustandort. Heute findet sich dort u.a. das größte Einkaufszentrum der Stadt.

© Jürgen Brinkmann | Stadt Mülheim an der Ruhr
Ruhrauen - ein abwechslungsreiches Naturschutzgebiet

Natur und Grün bestimmen große Teile von Holthausen, Menden und Raadt. 

© Jürgen Brinkmann | MST GmbH
Fachwerkhäuser im "Dorf Saarn"

Mülheims ländliche Stadtteile

© MST GmbH
Katholische Akademie Die Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr

Es ist kein Zufall, dass die Werbegemeinschaft ein Herz in ihrem Logo hat: Speldorferinnen und Speldorfer lieben ihren Stadtteil.

© Walter Schernstein
Ruhrbania. Promenadenfest mit offizieller Eröffnung des Stadthafens im Jahr 2014.

Einkaufen, Kunst und Kultur genießen, Freundinnen und Freunde treffen, direkt am Fluss abschalten oder wohnen - all das ist gleichermaßen in der Mülheimer Stadtmitte möglich. 

© MST GmbH
Der Styrumer Wasserturm mit dem Aquarius Wassermuseum

Eine hohe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtteil zeichnet Styrum aus.