© Feuerwehr Mülheim

Die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Gemeinsam für Ihre Sicherheit

Direkt zu unseren wichtigsten Informationen

Finden Sie hier schnell und direkt, was Sie suchen: Kontakt im Notfall, Informationen zum Bevölkerungsschutz oder Ihre Karriere-Möglichkeiten bei der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr.

Aktuelle Einsätze der Feuerwehr Mülheim

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen, presse-relevanten Einsätze im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr. Die Meldungen werden direkt vom offiziellen Presseportal übernommen und bieten Ihnen zeitnahe Informationen zum Geschehen.

Bitte beachten Sie: Diese Liste enthält nur Einsätze, zu denen eine offizielle Pressemeldung veröffentlicht wird. Sie stellt keine vollständige Echtzeit-Übersicht aller Aktivitäten dar. 

Lernen Sie uns kennen: Unsere Feuerwehr

Für Ihre Sicherheit sind wir rund um die Uhr im Einsatz. Dieses Engagement wird von einer starken Gemeinschaft getragen: Von den hauptamtlichen Kräften der Berufsfeuerwehr über die unverzichtbaren ehrenamtlichen Einheiten bis hin zur wichtigen Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr. Doch unsere Aufgaben sind noch vielfältiger. Eine fundierte Ausbildung, präventiver Brandschutz, die Notfallseelsorge für schwere Stunden, der Blick auf unsere lange Geschichte und eine transparente Öffentlichkeitsarbeit sind ebenso entscheidende Säulen unserer Arbeit. Tauchen Sie hier in die vielfältigen Bereiche der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr ein.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr ist rund um die Uhr für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz da. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und Aktuelles zur Feuerwehr. ​

© Feuerwehr Mülheim

Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich ehrenamtlich für den Schutz und die Sicherheit unserer Stadt einsetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr bietet dir eine vielseitige Ausbildung – von der Grundausbildung bis hin zur Spezialisierung als Maschinistin oder Atemschutzgeräteträgerin. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr bilden wir ein starkes Team und sind bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Großschadensereignissen im Einsatz. Egal, ob du erste Einblicke in die Feuerwehrwelt gewinnen oder dich weiterentwickeln möchtest: Wir suchen motivierte Menschen, die unsere Leidenschaft für den Feuerwehrdienst teilen. Engagiere dich jetzt und mache den Unterschied!

© Mobile Retter e.V.

In Mülheim an der Ruhr unterstützen qualifizierte Ersthelfende mit dem System „Mobile Retter“ die Rettungskette bei Herz-Kreislauf-Stillständen. Per Smartphone-App alarmiert, leisten sie oft vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Erste Hilfe. Wer medizinisch geschult ist, kann Teil dieser wichtigen Initiative werden und helfen, Leben zu retten.

© Feuerwehr Mülheim

Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für professionelle Einsätze und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr bietet vielfältige und anspruchsvolle Qualifizierungsmöglichkeiten in ihrer Feuerwehrschule, Rettungsdienstschule und Desinfektorenschule. Erfahren Sie mehr über Ihre Karrierechancen und werden Sie Teil unseres starken Teams.

© Thomas Brosthaus

Die Pressestelle der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr informiert schnell und transparent über Einsätze, Veranstaltungen und Aktionen – von Blaulichttag und Girls’Day bis zur Nikolausaktion.

© Feuerwehr Mülheim
Besprechung im Vorbeugenden Brandschutz

Planen Sie ein Bauvorhaben oder sind Sie für die Brandschutztechnik eines Gebäudes in Mülheim an der Ruhr verantwortlich? Hier finden Bauherren, Fachplaner und Errichter alle notwendigen Informationen, Richtlinien und Ansprechpersonen der Feuerwehr Mülheim zu Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (BMA) sowie zur Erstellung normgerechter Feuerwehrpläne. Informieren Sie sich über die Anforderungen für eine sichere Aufschaltung Ihrer Brandmeldeanlage und die korrekte Anfertigung von Feuerwehrplänen zur optimalen Einsatzvorbereitung.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

In emotionalen Ausnahmesituationen sind wir da. Die Notfallseelsorge der Feuerwehr Mülheim bietet als "Erste Hilfe für die Seele" schnelle und professionelle Unterstützung für Betroffene von Notfällen und für unsere eigenen Einsatzkräfte. Erfahren Sie hier mehr über diese unverzichtbare Aufgabe und unsere Kooperationspartner.

© Feuerwehr Mülheim

Seit über 170 Jahren schützen wir die Menschen in Mülheim an der Ruhr. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte des Brandschutzes in unserer Stadt: von der Gründung der ersten ehrenamtlichen Löschgruppen über die Einrichtung der Berufsfeuerwehr 1924, deren 100-jähriges Bestehen wir 2024 feierten, bis hin zu den modernen Feuer- und Rettungswachen von heute. Erfahren Sie mehr über die Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind – eine starke Gemeinschaft für Ihre Sicherheit.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Hier finden Sie alle wichtigen Satzungen, wertvolle Downloads zu Brandschutz und Katastrophenhilfe sowie Informationen zu unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement.

warning

Am 11. September 2025 findet der bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird es zur Auslösung der Sirenen kommen. Es handelt sich dabei um einen Probealarm zum Test der Warneinrichtungen sowie zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Es besteht keine Gefahr für Sie.

Neben den Sirenen werden an diesem Tag auch weitere Warnkanäle wie die Warn-App NINA und Cell Broadcast getestet. Ziel des Warntages ist es, die technische Warninfrastruktur zu überprüfen und die Bevölkerung mit den verschiedenen Warnmitteln und -signalen vertraut zu machen.

Ihre Mithilfe ist einfach:

  • Nehmen Sie die Probewarnung zur Kenntnis.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Nachbarinnen und Nachbarn sowie Freundinnen und Freunden über den Warntag und die Bedeutung der Warnsignale.
  • Es sind keine besonderen Verhaltensmaßnahmen oder ein Anruf bei Feuerwehr oder Polizei erforderlich.