© Feuerwehr Mülheim

Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr

Berufsfeuerwehr Mülheim – Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit

Herzlich willkommen bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. Wir sind ein engagiertes Team von über 300 Fachleuten, das sich an 365 Tagen im Jahr für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt einsetzt. Mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal stellen wir uns den vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst.

An unseren zwei Feuer- und Rettungswachen sowie weiteren Rettungsdienst- und Notarztstandorten sind unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit einsatzbereit. Alle Einsätze – von denen wir jährlich über 40.000 bewältigen – werden von der integrierten Leitstelle koordiniert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr bilden wir eine starke Gemeinschaft für ein sicheres Mülheim.

Im Notfall erreichen Sie uns jederzeit unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112.

Organisation der Berufsfeuerwehr

Um unsere vielfältigen Aufgaben effizient zu bewältigen, ist die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr in eine Branddirektion und sechs Fachabteilungen gegliedert.

Leitung der Feuerwehr (Branddirektion)

Die Fachabteilungen im Überblick

Klicken Sie auf eine Abteilung, um mehr über deren Aufgaben und Sachgebiete zu erfahren.

© Feuerwehr Mülheim

Diese Abteilung ist das Herzstück für unsere Personalangelegenheiten. Sie kümmert sich um die Personalgewinnung, die umfassende Aus- und Fortbildung aller Einsatzkräfte sowie um die Arbeitssicherheit.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Hier wird sichergestellt, dass unsere gesamte Technik jederzeit einsatzbereit ist. Die Abteilung verantwortet die Wartung des Fuhrparks, aller Einsatzgeräte sowie das Gebäudemanagement.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Diese Abteilung arbeitet daran, Brände und Gefahren zu verhindern, bevor sie entstehen. Sie prüft Brandschutzkonzepte, führt Brandverhütungsschauen durch und erstellt spezielle Einsatzpläne.

© Feuerwehr Mülheim

Das operative Herz der Feuerwehr. Die Abteilung organisiert den täglichen Einsatzdienst, den Rettungsdienst, die Freiwillige Feuerwehr und Spezialbereiche wie Atemschutz und Tauchwesen.

© Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Diese Abteilung steuert die administrativen und finanziellen Prozesse. Sie ist für den Haushalt, die Gebührenabrechnung und die strategische Planung des Katastrophenschutzes zuständig.

© Feuerwehr Mülheim

Als technologische und kommunikative Schaltzentrale betreibt diese Abteilung die Leitstelle, verantwortet die IT- und Funk-Infrastruktur und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Themen

© Feuerwehr Mülheim

Sie suchen einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen und krisensicheren Beruf, bei dem Teamarbeit an erster Stelle steht? Die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Laufbahnen – vom mittleren bis zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Entdecken Sie Ihre Karrierechance in der Gefahrenabwehr und im Rettungsdienst. Informieren Sie sich hier über die spannenden Aufgaben, Voraussetzungen und Ausbildungsinhalte bei uns.