Der Dienstwagen des Gesundheitsamtes steht auf einem Parkplatz vor dem Gesundheitsamt.
© Steiner | Gesundheitsamt

Weitere Themen

© Canva

Das Amt für Gesundheit und Hygiene erhält im Rahmen der EU-Förderung einen Betrag von 301.000 Euro, um die Digitalisierung seiner Prozesse und Dienstleistungen weiter auszubauen. Die Mittel fließen in mehrere zukunftsweisende Projekte, die die Effizienz der Gesundheitsbehörde steigern, die Kommunikation verbessern und Bürger*innen noch besser unterstützen sollen.

© FatCamera | Canva

Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum des Gesundheitsamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr bietet ein multiprofessionelles Behandlungs- und Beratungsangebot. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die von einer Behinderung bedroht oder betroffen sind, ab Geburt bis zum Schuleintritt.

© VioletaStoimenova von Getty Images | Canva

Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) berät aktuelle Fragen der gesundheitlichen Versorgung, der Gesundheitsförderung und Prävention auf örtlicher Ebene. Sie identifiziert Bedarfslagen, gibt Empfehlungen und setzt diese um.

© fzant | Canva

Der Sozialpsychiatrische Dienst arbeitet auf der Grundlage des Gesetzes für Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen (PsychKG NW) und des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG).

© Bojan89 von Getty Images | Canva

Hier finden Sie ein Telefonverzeichnis der verschiedenen Abteilungen des Amtes für Gesundheit und Hygiene der Stadt Mülheim.  

© Africa images | Canva

Bitte lächeln! Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema Zahngesundheit.

© wahyotewe | Canva

Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema Infektionsschutz und Hygiene.

© Kangha Getty Images | Canva

Hier finden Sie unsere Themen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

© filadendron | Canva

Die Suchthilfe berät, begleitet und unterstützt Menschen mit Suchtproblemen

© Sezeryadigar von Getty Images | Canva

Die Medizinalaufsicht prüft, ob Angehörige von Gesundheitsberufen ihre Tätigkeiten rechtmäßig ausüben und ob sie die erforderliche Erlaubnis und Qualifikation besitzen. Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema.

© FabioBalbi | Canva

Der Stadtärztliche Dienst erstellt Gutachten und Atteste für unterschiedliche Fragestellungen und Auftraggeber*innen. Im Gesundheitsamt werden personenbezogene Gutachten und Atteste ausschließlich für Mülheimer Bürger*innen erstellt. Zudem übernimmt der Stadtärztliche Dienst die Leichenschau. Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema. 

© vege | Canva

Die Aufgabe der Psychiatriekoordination liegt begründet im Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst in Nordrhein-Westfalen (§ 23 ÖGDG NRW). Sie stellt ein zentrales kommunalpolitisches Instrument zur Abstimmung und Zusammenarbeit aller an der psychosozialen Versorgung Beteiligter dar.

© everydayplus von Getty Images | Canva

Hier finden Sie unsere Beiträge zu den Veranstaltungen des Gesundheitsamtes.

© bjones27 von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Sind Sie oft müde, leiden unter Hautreizungen, Augentränen oder Allergien? Nutzen Sie den Service der umweltmedizinischen Beratungsstelle des Gesundheitsamtes und informieren Sie sich über mögliche Gesundheitsgefahren und -belastungen.

© MSD - Sharp & Dohme GmbH

Das Gesundheitsamt ist für den MSD Gesundheitspreis nominiert. Zusätzlich gibt es noch Chancen auf den Publikumspreis - jede Stimme zählt!   

© Vadimguzhva von Getty | Canva

Demenz ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Krankheiten, in deren Verlauf vorher vorhandene geistige und körperliche Fähigkeiten wieder verloren gehen.

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Aktueller Wert der Messstelle Styrum in der Tabelle des Landesumweltamtes, Deutschlandkarte mit der Prognose für heute, Deutschlandkarte mit der Prognose für morgen, ausführliche Informationen zum Thema Ozon.

© pixelshot | Canva

Bürger*innen, die wissen möchten, ob sie sich mit HIV/AIDS, Syphilis Chlamydien und/oder Gonokokken infiziert haben, können sich beim Amt für Gesundheit und Hygiene kostenlos testen lassen.

© vadimguzhva | Canva

Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung / chronisch Kranke.

© NanoStokk | Canva

Die Amtsapotheker*innen beraten Bürger*innen über einen verantwortungsvollen Einsatz von Arzneimitteln, über die Anwendung sowie Entsorgung von Arzneimitteln und sind Ansprechpartner*innen für die Beglaubigungen von Bescheinigungen für die Mitnahme von Betäubungsmitteln auf Auslandsreisen.

© CherriesJD | Canva

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Mülheim versorgen ihre Patient*innen auch täglich abends, nachts, an Wochenenden sowie an Feiertagen. Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann daher den ambulanten Notdienst kontaktieren.

© Gesundheitsamt | Canva

Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat einen ersten Basisgesundheitsbericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Bevölkerungsstruktur und die wirtschaftliche und soziale Lage als gesundheitliche Rahmenbedingungen, beschreibt die gesundheitliche Versorgung und zeigt anhand ausgewählter Indikatoren den Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Bereiche zum Thema Kindergesundheit auf.