Rattenbekämpfungsmaßnahmen werden von der Stadt Mülheim an der Ruhr veranlasst. Sie werden auf öffentlichen Flächen und im Kanalnetz durchgeführt. Wer im privaten Raum/Grundstück dafür zuständig ist, erfahren Sie hier.
Ziel der Gesundheitsaufsicht ist es, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Weiterverbreitung zu verhindern.
Personen die gewerbsmäßig (oder für ein Schüler*innenpraktikum) eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben möchten, benötigen zuvor eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz nach § 42 und § 43.
Polioviren sind der Auslöser der sogenannten Kinderlähmung. Ein Virus, das ausschließlich beim Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch eine sogenannte Schmierinfektion. Wie wichtig eine Impfung ist lesen sie hier.
Im Jahr 2010 wurde in Mülheim an der Ruhr, auf Initiative des Amtes für Gesundheit und Hygiene, das MRE (Multiresistente Erreger) Netzwerk gegründet. Das Ziel des Netzwerks ist die Bekämpfung der Weiterverbreitung von
Schimmelpilze und Schimmelsporen kommen in der Umwelt vor und sind für die Zersetzung von organischen Stoffen wichtig. Häufig findet man Schimmelsporen in unserem Umfeld in Waldböden, Blumenerde aber auch in Lebensmitteln wie beispielsweise Käse.