- - Oberbürgermeister-Stichwahl: Korrektur des vorläufigen Endergebnisses
- - KULT - Das Stadtmagazin: Oktober-Ausgabe
- - Psychisch fit in die Zukunft – Ein Workshop im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit
- - "Mülheim Undercover" - Ein einzigartiges Live-Verschwörungsspiel für junge Menschen in Mülheim
- - Doppeleröffnung der Ausstellungen "Natalie Czech" und "UN/VERSEHRT. Schmerz und Widerstand"
- - Startschuss für Bauarbeiten am inklusiven Spielplatz Schloßberg
- - Am 4. Oktober: Beating the Drum – Rhythmen für alle!
- - Firmenlauf 2025: fast 3800 Teilnehmer*innen aus über 160 Firmen
- - Amtliches Endergebnis zur Wahl des Integrationsrates
- - Grünes Licht für neue Dreifachsporthalle: Staatssekretärin Milz gibt Startschuss für Bau für die Luisenschule
- - Starke Frauen - Starke Geschichten
- - Lieblingsstücke tauschen statt kaufen: Mollys Kleidertausch am 25. September im Technischen Rathaus
- - Eigene Hip-Hop-Beats bauen: Workshop-Reihe „SeptemberBeats“ für Kinder und Jugendliche
- - Bebauungsplan „Zeppelinstraße / Rembergstraße – G 8“ bis 22. Oktober öffentlich einsehbar
- - 125 Jahre Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. "KORMORAN"
- - Neuer Gehweg und neue Fahrbahn: Teilbereich der Straße Oppspring ab 15. September gesperrt
- - Geländer des Rathausturms werden restauriert
- - Fazit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zum Warntag 2025 am 11. September
- - Neuwahl von Schiedspersonen in Styrum und Speldorf
- - Spatenstich für innovativen Radmotorikpark: Bauarbeiten starten offiziell
- - Mehr Schatten für Mülheimer Kitas: Über 40 Einrichtungen erhalten fest installierten Sonnenschutz
- - MEG-Aktion „Mülheim räumt auf“ am 10. und 11. Oktober
- - Sondierungsarbeiten ab 15. September: Keine Gefahr im Bereich Damaschkeweg 104
- - 100 Jahre Flughafen Essen/Mülheim: Großes Familienfest war ein voller Erfolg
- - 3. Mülheimer Wirtschaftspreis: Fünf Finalist*innen stehen fest
- - Asphaltierungsarbeiten auf dem Radschnellweg an der Stadtgrenze Mülheim/Essen
- - Östliche Kaiserstraße (stadteinwärts): Nachtarbeit und Vollsperrung am Wochenende
- - Neugestaltung Rathausmarkt: Abriss des Kiosks startet
- - Letztes "Schön hier!" für 2025 am 4. September
- - Junge Ideen für junge Wähler*innen: „Kommunalomat“ ist online
- - Weg in Speldorf nach Mülheimer Lokalpolitiker benannt: Hermann-Stollen-Weg wurde eingeweiht
- - Kreative Farbtupfer für die Leineweberstraße: Künstlerkollektiv gestaltet drei Verteilerkästen
- - Verkauf eines Wohnbaugrundstücks an der Klosterstraße in Mülheim-Saarn
- - MST darf Mülheimer Wasserbahnhof erwerben
- - 18. Einbürgerungsfeier
- - Einladung zum 2. Thementag „Palliative Versorgung und Hospizarbeit“ am 10. September 2025
- - Ausbildungsstart der Dual Studierenden
- - Das große "M" - bester Mobilitätsmix an einem Ort: Ruhrbahn eröffnet zweite Mobilstation in Mülheim an der Ruhr
- - KULT - Das Stadtmagazin: September-Ausgabe
- - Heinrich-Mühlsiepen-Park wurde eingeweiht
- - 1.653 i-Dötzchen kommen in die Schule
- - Mehr Grün, bessere Wege und neue Spielräume: NRW-Landesregierung fördert Mülheimer „Grüne Mitte“ mit weiteren 4,4 Millionen Euro
- - Fassadenkunst am Arkadengang und Parkdeck Leineweberstraße
- - Beratung in Saarn (BiS) zum Thema Demenz: Betreuung im häuslichen Umfeld
- - Mühlenfeld: Instandsetzung der Fahrbahndecke
- - Baumpflegearbeiten in der Grünanlage Holthausen
- - Ferienabschlussfest 2025 im Witthausbusch
- - Hotline zum Ruhr Reggae Summer
- - Mülheimer Paul Heidrich erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
- - Stadtsauberkeit: Neuer Bußgeldkatalog soll Müllsünder*innen abschrecken
- - Bauarbeiten: Baufelderweiterung in den Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Adolfstraße
- - Demokratie live erleben? Immer noch Wahlhelfer*innen zu den Kommunalwahlen 2025 gesucht!
- - Erneuerung der Fahrbahndecke Heifeskamp
- - 2025: Frauenpolitisch unterwegs nach Nijmegen
- - Mutiger Einsatz in Mülheim-Broich: Mülheimer Bürger wird für Zivilcourage geehrt
- - Förderung von Kinder- und Jugendbegegnungen mit den Partnerstädten in der 1. Jahreshälfte 2026
- - Senior*innenausflug 2025
- - Sommertour des Oberbürgermeisters mit vielen persönlichen Begegnungen
- - "RuhrCleanUp" am 13. September 2025: Müllsammeln als Gemeinschaftsaktion für die Umwelt
- - Kostenlose Quartierssprechstunden zur energetischen Sanierung
- - Umbau der Kaiserstraße: Arbeiten am westlichen Einmündungsbereich Muhrenkamp starten
- - Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung
- - Sanierung der Stadthalle Mülheim: Sperrung und Umleitung ab 1. August
- - Asphaltarbeiten in Von-Bock- und Leibnizstraße
- - MWB-Cup: Schulhöfe werden als Parkplätze genutzt
- - KULT - Das Online-Stadtmagazin
- - Offene Spaziergehgruppe in Speldorf: Nächster Termin am 4. August
- - Jugendstadtrat beim Ehrenamtsempfang der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
- - Mülheimer Schulen machen gemeinsame Sache: Starkes Signal für den Schutz von Kindern
- - Sommerferien in Mülheim: Noch freie Plätze für spannende Natur-, Abenteuer- und Theaterprojekte
- - Ab 21. Juli: Reinigung von Urnenstelen und -wänden auf Mülheimer Friedhöfen
- - 81. Jahrestag: Kranzniederlegung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- - Schulbaustellen in den Sommerferien
- - Fahrbahndecke der Freiherr-vom-Stein-Straße wird ab 16. Juli erneuert
- - Oper im Espresso-Format
- - FISU: Oberbürgermeister, Stadtdirektor und Mülheimer Sportbund-Vorsitzender besuchten Badminton-Nachwuchsprojekt
- - CTPark Mülheim: E.ON siedelt sich an
- - Während FISU: Geänderte Verkehrsregelungen rund um die Westenergie Sporthalle
- - Kommunalwahl und Integrationsratswahl: Alle Wahlvorschläge vom Wahlausschuss zugelassen
- - Intelligenter Videoschutz mittels KI: OB informiert sich vor Ort über neue Technologie in Mannheim
- - Zeugnis-Telefon für Schüler*innen und Eltern
- - Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft 2025
- - "Schools Out Party" am 11. Juli: Jugenddisco "Lil" Clubbing" startet in die 7. Runde
- - 10 Jahre Energieeffizienz-Partnerschaft: Stadt Mülheim an der Ruhr spart 3.800 Tonnen CO2 ein
- - VHS Mülheim an der Ruhr - Programmstart 2. Semester 2025