Das Team des Centrums für bürgerschaftliches Engagement (CBE) bewirbt die Veranstaltung RuhrCleanUp.
© Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE)

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern. Deshalb organisiert das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) den "RuhrCleanUp" am 13. September 2025 entlang der Ruhrauen in Mülheim. Mit dabei ist auch die städtische Tochtergesellschaft Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH (MEG).

"Wir säubern die Ruhr mit vielen Partnern in den Nachbarstädten von der Quelle bis zur Mündung. Gemeinsam wollen wir das Ufer der Ruhr von Abfällen befreien. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird", heißt es in einer Mitteilung des CBE.

Jeder kann sich online seine Lieblings-Sammelroute aussuchen und kommt dann am 13. September einfach zum Sammelpunkt. Alles was zum Sammeln gebraucht wird, bringen Helfer*innen an die Sammelstellen und dann geht es gemeinsam auf den Sammelrouten los. Die MEG entsorgt als Partner der Aktion die vielen gesammelten Müllsäcke und manche Kuriositäten, die sich in den Büschen und Wiesen finden werden. Auch das RWW unterstützt den "RuhrCleanUp" 2025.

"RuhrCleanUp" startet am 13. September 2025 um 10 Uhr an verschiedenen Treffpunkten. Die Aktion geht bis etwa 13 Uhr. Jetzt anmelden und mitmachen!

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier.