© Unsplash/ Vonecia Carswell | Stadt Mülheim an der Ruhr

Im Kommunalen Integrationszentrum (KI) gibt es neue Sprechzeiten in der Seiteneinsteiger*innenberatung. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland kommen und noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, werden im KI beraten.

Weitere Themen

© Caritas Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Caritas Mülheim an der Ruhr

Die Beratungsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen der Mülheimer Caritas bietet ein umfassendes Angebot an Beratungsleistungen und Integrationshilfen.

© Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW
Logo der Integrationsagenturen Nordrhein-Westfalen

Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene

© Jugendmigrationsdienst
Logo des Jugendmigrationsdienstes

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten bis zum 27. Lebensjahr mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld.

© Peopleimages.com - YuriArcurs - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Migrationsberatung des AWO Kreisverbandes Mülheim an der Ruhr e. V. unterstützt Neuzugewanderte sowie länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund, die Beratungsbedarf haben.

© PLANB Ruhr gGmbH
Logo der PLANB Ruhr gGmbH

Die interkulturelle Arbeit der PLANB Ruhr gGmbH verfolgt das Ziel, Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen – unabhängig von Kultur oder sozialer Herkunft.

© Dezernat I | Stadt Mülheim an der Ruhr
Logo des Integrationsrates Mülheim an der Ruhr

Der Integrationsrat ist die politische Interessenvertretung der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und Fachgremium des Mülheimer Rates, zuständig für die Themen Migration, Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe.

© LaylaBird von Getty Images Signature - Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen ist ein Baustein bei der Behebung des Fachkräftemangels.

© Jan Vaek | Pixabay
Junge Studierende; Symbolbild

Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Promovierende aus allen Fächern und allen Hochschulen im In- und Ausland und leistet einen Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit.

© Tetiana Nekrasova von Tatyana Nekrasova Collection - Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Broschüre enthält wichtige Informationen für einen erfolgreichen privaten und beruflichen Start in Deutschland und soll allen Zugewanderten und ihren Familien, die neu nach Deutschland gekommen sind oder kommen wollen, Orientierung im Alltag bieten.

© congerdesign von pixabay-canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Mehrsprachig aufwachsen ist für viele Kinder ganz selbstverständlich. Deshalb ist es sinnvoll, sie von Anfang an mit mehrsprachigen Angeboten zu unterstützen und anzuregen.

© Motortion von getty images-canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Kostenlose und anonyme Telefonberatung in türkischer Sprache für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen.