Hier finden Sie die aktuellen Mitteilungen der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung!

 

 

Mitteilung vom 19.09.2025

Abschlussveranstaltung der Kindermeilen und des STADTRADELN 2025 in der Freilichtbühne Dimbeck

Zum Ende des Aktionszeitraumes der Kindermeilen und des diesjährigen STADTRADELN lädt die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim an der Ruhr herzlich zur traditionellen Abschlussveranstaltung ein. Gefeiert wird am

Montag, 29. September 2025, ab 16:30 Uhr
Freilichtbühne Dimbeck, Dimbeck 2A, 45470 Mülheim an der Ruhr

Das Programm beginnt mit der Auszeichnung der engagierten Grundschülerinnen und Grundschüler, die im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne aktiv waren. Diese internationale Umweltkampagne motiviert Kinder, Alltagswege klimafreundlich zu Fuß, mit dem Roller, per Rad oder mit Bus und Bahn zurückzulegen. Jede umweltfreundlich zurückgelegte Strecke wird als sogenannte „Grüne Meile“ gesammelt und symbolisch auf UN-Klimakonferenzen übergeben.

Ein Elternpaar fährt mit zwei Kindern Fahrrad in der Natur.
© Monkey Business Images | Canva

Im Anschluss werden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des STADTRADELN geehrt. Bei dieser bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis gilt es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zu zeigen, wie viele Menschen bereits regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für ein kleines Spaßprogramm für Kinder. Die Veranstaltung bietet damit Gelegenheit, gemeinsam die Erfolge der Aktionen zu feiern und diese in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Grünes Licht für cleveren Strom!

Informationsabend

Um über die Chancen und Möglichkeiten dynamischer Stromtarife zu informieren, lädt die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim herzlich zu einem Infoabend ein:

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Petrikirchenhaus, Pastor-Barnstein-Platz 2, 45468 Mülheim an der Ruhr
Einlass ab 17:30 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonnenblume und PV
© Schulzie Getty Images | Canva

Wie lassen sich Stromkosten senken und gleichzeitig das Klima schützen? Die Antwort könnten dynamische Stromtarife sein. Anders als bei herkömmlichen Tarifen ist der Preis hier nicht festgeschrieben, sondern passt sich mehrmals am Tag an das aktuelle Stromangebot im Netz an.

Wenn viel Wind- oder Solarenergie produziert wird, sinken die Preise. Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Strombedarf dann in die besonders günstigen und klimafreundlichen Zeiten verschieben. Das Modell bietet gleich zwei Vorteile: niedrigere Kosten und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Besonders interessant ist dies im Zusammenspiel mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Elektroautos, aber auch Mieterinnen und Mieter können profitieren.

Archiv: