
Am Donnerstag, 4. September, lädt „Schön hier!“ zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem bunten Mix aus Markt, Musik und kulinarischen Angeboten ins Wallviertel, in die Altstadt und auf den Rathausmarkt ein. Rund 40 lokale Gewerbetreibende verlängern mit zahlreichen Aktionen (hier gibt's alle Angebote im Überblick) den Sommer in der Mülheimer Innenstadt.
Besucherinnen und Besucher erkennen besondere Angebote an den hellblauen Fahnen vor den teilnehmenden Geschäften. Dort gibt es den ganzen Tag über 2-Euro-Wertmarken zum Einkauf, die in ausgewählten Gastronomien eingelöst werden können. Wer mit Bus oder Bahn anreist, spart, dank der Gutscheincodes „eezyschön9“ (Mülheim) und „eezyschön3“ (Essen), bis zu 5 Euro über die Ruhrbahn-App „eezyZÄPP“.
Highlights der Veranstaltung
Auf dem Rathausmarkt sorgt das „WEIN DOCH Sommer-City Special“ gemeinsam mit „Collettis Coffee Club“ für sommerliche Stimmung. Rund um den kleinen Platz an der Wallstraße laden „Perfetto Vino“, „Beim Schlesier“, „Grano Café de Columbia“ und der „Rauchfang“ ein. Letzterer eröffnet mit frisch importiertem Hacker-Pschorr-Bier die Oktoberfestsaison. Begleitet wird der Hotspot von einem Live-DJ.
Der „Markt der schönen Dinge“ am Siegfried-Reda-Platz muss am 4. September leider ausfallen.

Vielfältige Aktionen in der Wallstraße und Altstadt
Am Platz an der Dröppelminna können Besucherinnen und Besucher bei „Molly´s sustainable life!“ nachhaltige Produkte wie Kosmetikpads und Kaffeefilter selbst herstellen, Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit erfahren und dazu knackiges Popcorn knabbern.
In der Wallstraße gibt es neben personalisierten Gravuren bei „RuhrGravur“ und einem Mädelsabend mit Sekt bei „la.petite.remise“ auch eine große Auswahl an Second-Hand-Schätzen im Theater „eunoia“ zugunsten des Spielbetriebs. Die „Schmökerstube“ bietet gebrauchte Bücher für jeden Geschmack, deren Erlös die Stadtbibliothek unterstützt.
Bei „Optik Breuer“ kann man ein Netzhautscreening zum Sonderpreis erhalten. Gegenüber verteilen die „Fliedners“ prall gefüllte Überraschungstüten. Die Ruhrbahn informiert am Stand am kleinen Wallviertelplatz über ihre App, und das Modehaus „Jürgens“ präsentiert erste Herbst- und Wintertrends bei kühlen Getränken. Zudem gibt es Beratungen vom „Deutschen Mieterbund“.
Auf dem Weg zur Altstadt stärkt man sich auf der Terrasse des Restaurant „Medici“ und genießt einen kühlen Gin Tonic auf Basis kroatischer Spitzengins.
Menschen, die sich tiefer mit sich selbst und anderen verbinden wollen, sind in der Bachstraße 32 richtig. Ab 17 Uhr startet die extra für „Schön hier!“ entwickelte Reihe „Zum friedvollen Ausdruck kommen: ein kreativer Weg von Innen nach Außen – in Verbindung mit dir, anderen und dem Leben“ für alle, die sich tiefer mit sich selbst und anderen verbinden wollen und eine stille Auszeit genießen möchten.
In der Altstadt erwarten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Angebote wie das „Kulinarchie-Barbecue“ der „Mausefalle“, der Besuch des „Wandelwinkels“ mit Probeeinkauf im Unverpackt-Bereich und der kleine Kunstmarkt in der „Farbenmühle“ im Hagdorn. Highlight ist das integrative Live-Painting-Projekt „großARTig“ von „Art Obscura“, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zum gemeinsamen Malen auf Riesenleinwänden zusammenbringt. Es sollte eigentlich vor der Petrikirche stattfinden, wandert jetzt aber auf den Rathausmarkt!
Wer dann noch zur „Superette“ flaniert, darf sich in traumhafter Altstadtatmosphäre auf leckere Baguettes und Salate, ausgesuchte Weine, Cocktails und andere Kaltgetränke freuen – ab circa 17.30 Uhr mit Live-Musik vom Headache Trio Love & Sad Songs.
Citymanagerin Gesa Delija empfiehlt, alle Hotspots und Angebote zu erkunden, um die ganze Vielfalt der Innenstadt zu erleben.
Weitere Informationen sowie die Übersicht der Angebote und 2-Euro-Wertmarken sind unter www.wallviertel.de verfügbar. Flyer liegen zudem im Citybüro in der Schloßstraße 28-30 aus.

Sicher „Schön hier!“ feiern
Im gesamten Veranstaltungsbereich gibt es wieder ein Glaspfand auf Gläser und Flaschen und es gilt das Verbot, eigene alkoholische Getränke mitzubringen. Die Wallstraße wird zwischen den Hausnummern 7 und 16 von circa 15 bis 22 Uhr für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Von oben kommend gibt es einen Zweirichtungsverkehr von der Bahnstraße bis zum Deutsche-Bank-Parkplatz an der Wallstraße. Zudem werden wieder an vielen Stellen sogenannte Terrorabwehrsperren installiert. Betroffen sind der Rathausmarktplatz, Kohlenkamp, Löhberg sowie der Siegfried-Reda-Platz. Dort sind entsprechend keine Überfahrten zwischen 15 und 22 Uhr möglich.
Die Idee hinter "Schön hier!"
"Schön hier!" verbindet Gewerbetreibende der Innenstadt, die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam wird ein Zeichen für ein lebenswertes Zentrum gesetzt, das erhalten und weiterentwickelt werden soll.
