Staudenbepflanzung am Wasserbahnhof
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Aufsichtsrat der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) hat im Rahmen seiner Sitzung einstimmig den Weg zum Kauf des Wasserbahnhofs in Mülheim an der Ruhr freigemacht. 

„Der Wasserbahnhof, als kulturelles und architektonisches Wahrzeichen der Stadt, ist für Mülheim an der Ruhr imageprägend. Daher freut es mich sehr, dass die MST den für den Tourismus und die Stadtgesellschaft so wichtigen Standort neu entwickeln darf“, so Björn Maue, Aufsichtsratsvorsitzender der MST. 

Dabei steht zunächst die formale Abwicklung des Kaufs im Vordergrund, damit der Wasserbahnhof in wenigen Wochen in den Besitz der MST übergehen kann. 

Die Stadtmarketinggesellschaft hat bereits im Winter 2024/25 mit den Plänen zur Übernahme des Gebäudes begonnen. 

Unterschiedliche Nutzungsideen wurden entwickelt, Voruntersuchungen beauftragt und Gutachten durchgeführt. „Ziel ist es, den Wasserbahnhof wieder in Teilen für eine gastronomische Nutzung zu ertüchtigen und die Räumlichkeiten der Weißen Flotte zu modernisieren. Dabei soll der jetzige Charakter des Wasserbahnhofs und möglichst viel vorhandene Bausubstanz erhalten bleiben“, erklärt Michael Birr, Geschäftsführer der MST. 

Auf einen konkreten Bauzeitenplan möchte sich Michael Birr derzeit noch nicht festlegen, stellt aber einen zeitnahen Beginn der ersten Ausschreibungen in Aussicht. Hilfreich bei der Sanierung ist auch die Tatsache, dass die MST in Abstimmung mit dem Land NRW Fördermittel aus dem „Überflutungsfond 2021“ in Höhe von mehr als 300.000 Euro vereinnahmen kann.