Vier Personen stehen auf der Bühne. Die beiden Damen in der Mitte halten ihre Urkunde und den Wirtschaftspreis in die Höhe.
© Onlineteam | Stadt Mülheim an der Ruhr
Oberbürgermeister Marc Buchholz gratuliert den Preisträgerinnen Petra Büse-Leringer und Nora Leringer zusammen mit Moderator Aljoscha Höhn (v.re.n.li.).

Die Buchhandlung „Bücherträume“ aus Mülheim-Broich ist die Gewinnerin des Mülheimer Wirtschaftspreises 2025. Bei der feierlichen Preisverleihung am 7. November im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe überreichte Oberbürgermeister Marc Buchholz den mit 5.000 Euro dotierten Preis an Petra Büse-Leringer und Nora Leringer, die den Familienbetrieb gemeinsam führen. Der Sonderpreis der Funke Mediengruppe geht an AZ Clean.

Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unternehmerisches Engagement“ – und genau das, so die Jury, verkörpere die Buchhandlung auf vorbildliche Weise. Mit rund 180 Veranstaltungen im Jahr, vielfältigen Kooperationen und sozialem Einsatz sei „Bücherträume“ weit mehr als ein Buchladen. „Das Unternehmen ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und des Miteinanders – und damit ein echtes Herzstück des Stadtteils Broich“, heißt es in der Begründung.

Oberbürgermeister Marc Buchholz gratulierte den Preisträgerinnen und freute sich über die Vergabe: „Die ‚Bücherträume‘ zeigen eindrucksvoll, wie Wirtschaft und Gemeinsinn zusammengehören. Sie schaffen einen Raum für Lesen, Austausch und soziales Engagement. Das ist gelebte Stadtgesellschaft – nahbar, kreativ und mit Herzblut.“

Auch Juryvorsitzender und Wirtschaftsdezernent Felix Blasch betonte die besondere Bedeutung des Engagements: „Das Team von Bücherträume steht exemplarisch für all jene Unternehmen, die weit über ihr Tagesgeschäft hinauswirken. Sie schaffen Begegnung, fördern Bildung und übernehmen Verantwortung – und genau dafür steht der Mülheimer Wirtschaftspreis.“

Die Gewinnerinnen des 3. Mülheimer Wirtschaftspreises fallen sich nach der Bekanntgabe im Publikum der Gala in die Arme.
© Onlineteam | Stadt Mülheim an der Ruhr
Die Gewinnerinnen des 3. Mülheimer Wirtschaftspreises Petra Büse-Leringer und Nora Leringer von Bücherträume.

Von Gründerinnen zu Preisträgerinnen

Der Familienbetrieb aus Broich überzeugte die achtköpfige Jury mit Ideenreichtum, sozialem Engagement und kultureller Vielfalt. Was nicht selbstverständlich ist, wurde die Buchhandlung erst im Jahr 2011 mit Unterstützung der Mülheimer Wirtschaftsförderung gegründet. „Bücherträume“ versteht sich von Anfang an als ein offener Ort für Menschen aller Generationen. Neben Lesungen, Buchclubs und Workshops bietet die Buchhandlung Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen – etwa zu Trauer, psychischer Gesundheit oder Diversität. Mit Formaten wie dem „Queeren Buchclub“, dem Seniorentreff gegen Einsamkeit oder dem Kinderprojekt „Lesezwerge“ setzen Petra Büse-Leringer und Nora Leringer neue Impulse für eine lebendige Stadtteilkultur. Darüber hinaus unterstützt die Buchhandlung regelmäßig soziale Projekte – etwa das Frauenhaus, das Lesepaten-Programm „Mentor“ oder die Aktion „Weihnachten im Karton“.

„Wir sind überwältigt und hatten nicht zu hoffen gewagt, den Wirtschaftspreis zu gewinnen. Danke an die Jury, an die Stadt, die das hier möglich gemacht hat und danke an unser Team, dass uns jederzeit den Rücken stärkt, auch wenn es mal eng wird und danke natürlich auch unseren Familien. Das gilt auch für unsere Kundinnen und Kunden, die uns so wunderbar unterstützen und dafür sorgen, dass sich das so weiterträgt“, freut sich Petra Büse-Leringer zusammen mit Nora Leringer über die Auszeichnung.

Dennis Weiler, den Leiter des Veranstaltungsmanagements der WDL- Gruppe, hat die diesjährige Preisverleihung vollends überzeugt: „Der 3. Mülheimer Wirtschaftspreis hat gezeigt, welch hohes Ansehen die Veranstaltung inzwischen genießt. Erstmals waren alle Tickets schon vor dem Event ausverkauft – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an unserer lokalen Wirtschaft und ihren Erfolgsgeschichten. Für uns als WDL-Gruppe ist es eine große Freude, diesem besonderen Abend im Luftschiffhangar einen so eindrucksvollen Rahmen geben zu dürfen.“

 

Hintergrund

Der Mülheimer Wirtschaftspreis wurde von Oberbürgermeister Marc Buchholz ins Leben gerufen. Er wird seit 2023 jährlich von der Stadt Mülheim an der Ruhr verliehen. Ziel ist es, unternehmerische Leistungen und gesellschaftliches Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.

Aus über 30 eingereichten Vorschlägen wählte die Jury fünf Finalist*innen aus:

  • AZ-Clean Gebäudereinigung und Dienstleistung
  • Beierlorzer GmbH
  • Bücherträume OHG
  • Lebensmittelmärkte Heinz-Wilhelm Paschmann GmbH & Co. KG
  • SCHAUENBURG International GmbH

Weitere Informationen unter:
www.muelheim-business.de/aktuelles/muelheimer-wirtschaftspreis 

Gewinner, Nominierte und Beteiligte des Mülheimer Wirtschaftspreises stehen auf einer Bühne im goldenen Konfetti-Regen.
© Onlineteam | Stadt Mülheim an der Ruhr
Verleihung des Mülheimer Wirtschaftspreises.