
In Speldorf gibt es jetzt offiziell den Hermann-Stollen-Weg. Der bisher namenlose Weg befindet sich zwischen der Duisburger Straße, etwa in Höhe der Hausnummer 356, und dem Verbindungsweg Am Führring. Der Weg ist nach dem ehemaligen Stadtverordneten und Bezirksvertreter Hermann Stollen benannt.
Zur Einweihung des Wegs am heutigen Donnerstag (4. September 2025) würdigte Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind in einer Rede das Wirken von Hermann Stollen. Anschließend wurde das neue Straßenschild von Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind offiziell enthüllt. Es ist unter dem Straßennamen Hermann-Stollen-Weg mit der Erläuterung „Stadtverordneter und Bezirksvertreter, *1951 †2021“ versehen. Bei der Einweihung waren auch Beigeordnete Dr. Daniela Grobe, Vertreter*innen der Bezirksvertretung 3 sowie die Witwe Brigitte Stollen, weitere Familienmitglieder und zahlreiche Weggefährten Stollens dabei.
Die Namensgebung des Wegs hatte die zuständige Bezirksvertretung 3 im Juli 2025 beschlossen. Hermann Stollen wurde am 26. April 1951 in Mülheim an der Ruhr geboren und ist am 13. Mai 2021 verstorben. Der ursprünglich gelernte Dreher schulte später um und leitete die Gärtnerei der Fliedner-Werke. Hermann Stollen hat sich über Jahrzehnte in der Kommunalpolitik für Mülheim an der Ruhr eingesetzt. Insbesondere widmete er sich den Themen Umwelt und Soziales sowie dem Stadtteil Speldorf. Er war Gründungsmitglied des Mülheimer Kreisverbands der Grünen und für seine direkte und humorvolle Art bekannt. Der Hermann-Stollen-Weg liegt in unmittelbarer Nähe zur Wirkungsstätte sowie zum Wohnsitz Stollens.

