© Klima-Bündnis
Was sind Kindermeilen?

Die Aktion „Kindermeilen“ ist ein europaweites Projekt des Klima-Bündnis, das Kinder spielerisch für den Klimaschutz sensibilisieren soll. Kinder sammeln sogenannte „Grüne Meilen“ für jeden nachhaltig zurückgelegten Schulweg, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus und Bahn. Zusätzlich gibt es:

  • „Rote Meilen“ für Aktivitäten rund um das Thema gesunde Ernährung
  • „Blaue Meilen“ für Maßnahmen zum Energiesparen

Alle Meilen werden dokumentiert und fließen in eine europaweite Bilanz ein, die im Herbst 2025 auf der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém (Brasilien) internationalen Entscheidungsträger*innen überreicht wird.

Wer nimmt teil?

Die Aktion richtet sich gezielt an Grundschulklassen, insbesondere an die ersten Klassen. In Mülheim an der Ruhr nehmen in diesem Jahr über 1300 Kinder aus 50 Klassen an sechs Grundschulen teil.

Der Aktionszeitraum läuft vom 1. bis zum 19. September 2025. Im Anschluss findet am 29. September 2025 eine gemeinsame Abschlussveranstaltung zusammen mit dem STADTRADELN statt.

Organisation in Mülheim an der Ruhr

Die Stadt Mülheim beteiligt sich 2025 erstmals mit einer breit angelegten Aktion an den Kindermeilen. Das Projekt wurde im Juni bei einer Dienstbesprechung der Schulleitungen vorgestellt.

Die Organisation liegt bei der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung, in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro. Ziel ist es, sowohl das Umweltbewusstsein der Kinder zu stärken als auch Schulen aktiv in kommunale Klimaschutzmaßnahmen einzubinden.