Informationsangebote rund um die Europawahl              


Am Sonntag, den 9. Juni 2024, findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden für fünf Jahre gewählt. Erstmalig dürfen auch Büger*innen ab 16 Jahren wählen.

Sie finden hier alle wichtigen Informationen zur Wahl in Mülheim an der Ruhr.

Die weiße Aufschrift "Lets Europe Zusammen mehr erreichen Metropole Ruhr für Europa" mit blauem Hintergrund
© Regionalverband Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
OB Marc Buchholz ist zu Besuch beim Jugendstadtrat. Alle Anwesenden stehen vor einem Bildschirm, um einen Tisch herum
© Daniel Zschocke | Stadt Mülheim an der Ruhr

Workshops des Jugendstadtrats


Wer mehr über Europa, die Europawahlen und die Bedeutung seiner Stimme erfahren möchte, kann an den Workshops des Jugendstadtrats teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Workshops richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Europakampagne des RVR


Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zusammen mit den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets – darunter auch die Stadt Mülheim an der Ruhr – eine regionale Europakampagne gestartet: Unter dem Leitbild "LET’S EUROPE“ will die Region vor allem Menschen zwischen 16 und 30 Jahren für Europa sensibilisieren und zur Teilnahme an der Europawahl aufrufen. Sie können über die Internetseite des RVR mehr über die Kampagne zur Europawahl erfahren.

vier Männer stehen vor einem Bus und zeigen auf die Aufschrift "Lets Europe"
© Ruhrbahn | Stadt Mülheim an der Ruhr

Im Rahmen der Europakampagne des RVR wurden drei Busse der Ruhrbahn mit dem Slogan "LET’S EUROPE" bedruckt, die seit dem 29. April 2024 die Stadtgebeite Mülheim an der Ruhr und Essen befahren. Weitere Informationen finden Sie hier.


Wahlaufruf der Deutschen Sektion des RGRE zur Europawahl 2024


Das Präsidium des Rates der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion (RGRE) hat in seinem Beschluss zur Europawahl die Bereitschaft der deutschen Kommunen bekräftigt, die europäischen Werte von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu fördern und gegen Nationalismus, Extremismus und Populismus zu verteidigen.

Der Wahlaufruf mit dem Titel „Wählen gehen – Demokratie stärken – Europa gestalten!“ ruft die Bürger*innen zur Wahl demokratischer und pro-europäischer Parteien auf.


Städtepartnerschaften und Europaangelegenheiten

Die Stadt Mülheim an der Ruhr unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu den Städten Darlington (Nordengland), Tours (Mittelfrankreich), Kouvola (Südfinnland), Oppeln (Polen), Kfar Saba (Israel) und Beykoz (Türkei).

Weitere Informationen über die internationale Zusammenarbeit finden Sie hier.