Weihnachtspäckchen-Aktion für Mülheims ukrainische Cousinenstadt Ivano-Frankivsk
Die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Initiative Tschernobyl-Kinder e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der partnerschaftlichen Hilfsaktion zu beteiligen. Unter dem Motto „Schuhkartons voller Hoffnung“ sollen in diesem Jahr wieder weihnachtliche Spendenpakete für die ukrainische Cousinenstadt Ivano-Frankivsk gesammelt werden.
Die Idee zu den gepackten Schuhkartons stammt von der Initiative Tschernobyl-Kinder e.V., die seit über 30 Jahren humanitäre Hilfe leistet und Hilfstransporte in die ukrainische Cousinenstadt organisiert. „Was für viele ein kleiner Beitrag ist, bedeutet für die Menschen vor Ort oft eine große Unterstützung", sagt Jürgen Skotschke, Vorsitzender der Initiative Tschernobyl-Kinder e.V. „Vor allem den Kindern und Seniorinnen und Senioren in Ivano-Frankivsk möchten wir mit unseren Weihnachtspaketen Hoffnung und Wärme schenken. Es ist jedes Jahr schön zu sehen, dass die Solidarität in Mülheim anhält."
Die enge Verbindung zwischen Mülheim und Ivano-Frankivsk besteht über die gemeinsame Partnerschaft mit der polnischen Stadt Opole. Zudem sind beide Städte Mitglieder im Netzwerk der Europapreisträgerstädte.

Was in die Päckchen rein darf...
Für Kinder und Jugendliche:
- Kekse (zum Beispiel Spekulatius, Printen)
- Studentenfutter
- Fruchtgummis, Kaugummis
- Etwa 300 Gramm Schokolade oder Schokoriegel
- Schreibwaren (Hefte, Blöcke, Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer und so weiter)
- Pflegeartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Duschgel, Shampoo)
- Kleine Spielsachen
Für Seniorinnen und Senioren:
- Kekse (zum Beispiel Spekulatius, Printen)
- Honig und/oder Sonnenblumenöl
- Nüsse und Rosinen
- 300 Gramm Schokolade
- Trinkbouillon oder Tütensuppen
- Tee und/oder Kaffee
- Fischkonserven
- Kerzen und Streichhölzer
- Pflegeprodukte (zum Beispiel Pflaster, Creme, Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo)
Als Polsterung eignen sich warme Kleidungsstücke wie Socken, Schals, Mützen oder neue Unterwäsche. Bitte beschriften Sie jedes Paket außen mit dem Alter und Geschlecht der beschenkten Person.
Abgabe bis zum 22. November 2025
Die gepackten und beschrifteten „Schuhkartons voller Hoffnung“ können bis zum 22. November 2025 abgegeben werden:
- Im Trödel-Laden, Kohlenkamp 2 (Innenstadt)
- In der Hauptstelle der Sparkasse Mülheim an der Ruhr, Berliner Platz 1 (Innenstadt)
- In der Druckerei Repro-Schöneberg, Düsseldorfer Straße 138 (Saarn)
- Oder in Essen-Kettwig bei Elektro-Drengenburg, Corneliusstraße 39
Weitere Informationen zur Aktion und den offiziellen Flyer finden Sie hier: