Am Samstag, 24. Mai 2025 ist ganz schön was los rund um die Schleuseninsel in Mülheim an der Ruhr. Von 12 bis 18 Uhr wartet das große Kinder-, Jugend- und Familienfest "Voll die Ruhr" wieder mit zahlreichen Mitmachaktionen, Sportangeboten und tollem Bühnenprogramm auf die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher.

Zahlreiche Highlights und Attraktionen für Kinder und Jugendliche
Fußball spielen im Soccercourt, realistische Wunden schminken lassen oder klassisches Dosenwerfen – das alles und noch viel mehr ist auf der Stadtjugendringwiese am Spielplatz „Auf dem Dudel“ möglich. Hier präsentieren sich die Mülheimer Jugendverbände mit einem bunten Angebot.
Auf der Schleuseninsel warten zahlreiche Attraktionen wie Hüpfburgen, Bungee Trampolin, Rodeo und viele weitere Mitmachaktionen auf die Besucherinnen und Besucher.
Die Mülheimer Jugendzentren gestalten dieses Jahr auf der ersten Wiese des Luisentals eine Jugend-Area. Hier gibt’s erfrischende Cocktails, Musik, coole DIY-Aktionen und Workshops.
Im Sportbereich auf der hinteren Wiese des Luisentals sorgen Highlights wie ein Ninja-Parcour, eine Mini-Skate-Ramp und ein Kletterturm für Bewegung und Adrenalin. Vom Balancieren auf einer Slackline bis hin zu Kampfsport und Football - hier können sich Sportbegeisterte so richtig austoben.
Die Klassiker – Floßfahrt und Entenrennen – dürfen nicht fehlen
Die beliebte Floßfahrt und das große Quietscheenten-Rennen sind wieder Teil des "Voll die Ruhr"-Programms. Während die Floßmannschaften bereits um 11 Uhr am Campingplatz Dicken am Damm mit ihren selbstgebauten Flößen „in See stechen“, gehen die gelben Quietscheenten erst um 15 Uhr an der Florabrücke ins Rennen. Die Siegerehrung und Preisvergabe der schnellsten Enten sowie der kreativsten Floßmannschaften findet um 16 Uhr auf der Bühne auf der Schleuseninsel statt.

Veranstaltet wird "Voll die Ruhr" durch das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr, den Stadtjugendring Mülheim an der Ruhr und die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen (AGOT) Mülheim an der Ruhr.
Ein besonderer Dank gilt schon jetzt allen teilnehmenden Verbänden, Einrichtungen und Institutionen, sowie dem Forum Mülheim, das zum wiederholten Male die Enten gestiftet hat und der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW), die die Veranstaltung großzügig unterstützt.