Der KomMonitor ist eine Plattform, auf der räumliche Informationen aus verschiedenen Themenbereichen dargestellt werden. Er findet in Kommunen häufig als Sozialatlas und Monitoring-System Anwendung, wie auch in Mülheim an der Ruhr.

Der Anwendungsfokus des KomMonitors liegt auf der Darstellung und Analyse von Indikatoren-Zeitreihendaten. Dazu können ergänzende Geodatensätze im System hinterlegt und zusätzlich in die Kartenanwendung eingeladen werden. Außerdem bietet KomMonitor die Möglichkeit, Erreichbarkeitsanalysen auf Basis von OpenStreetMap Daten und dem OpenRouteService durchzuführen.

Durch Darstellung von Sozialdaten über verschiedene Jahre, können soziale Entwicklungen dargestellt werden. Da die Daten auf kleinräumiger Ebene vorliegen, können ein Überblick über die Sozialstruktur gegeben, soziale Problemlagen aufgezeigt und sozial-räumliche Ungleichheiten identifiziert werden. 

Der KomMonitor gibt durch seine intuitive Darstellung und Anwendung einen zusammengefassten Überblick über die kommunalen Lebensverhältnisse und bietet so einen ideale Grundlage für sozialpolitische, infrastrukturelle, arbeitsmarkt- oder bildungsbezogene Entscheidungen.

Darüber hinaus werden im Rahmen der Darstellung räumlicher Informationen thematische Karten mit Raumbezug veröffentlicht.

Weitere Themen

© G. Naszkiewicz | Miasto Opole
Eine Luftaufnahme der Stadt Opole / Oppeln (Polen) mit Blick auf den Kleinen Ring.