Familiengrundschulzentren in Mülheim an der Ruhr: Bildung, Begegnung und Unterstützung unter einem Dach!
In Mülheim an der Ruhr gibt es acht Familiengrundschulzentren. Diese erweitern die Grundschule zu einem Ort der Bildung, Beratung und Begegnung für Kinder, Eltern und Familien. Das Ziel besteht darin, Familien einzubeziehen und die Entwicklungschancen der Kinder zu stärken. Durch zusätzliche Angebote und Kooperationen mit Partnern aus dem Stadtteil wird die Schule zu einem Raum des Lernens, des Austauschs und des Miteinanders.
Was bieten Familiengrundschulzentren?
Elterncafés, Bewegungsangebote, Eltern-Kind-Angebote, Sprachförderung, Workshops zu Erziehung, Gesundheit, Schule - die Familiengrundschulen bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten. Diese wechseln regelmäßig und richten sich nach den Bedürfnissen der Familien vor Ort.
Ob Fragen zu Erziehung, Bildung oder Alltagsbewältigung – die Familiengrundschulzentren bieten niedrigschwellige Beratung direkt vor Ort oder vermitteln an geeignete Stellen weiter.
Eltern sind nicht nur Gäste, sondern gestalten das Familiengrundschulzentrum mit – ob im Elterncafé, bei Projekten und Festen oder durch eigene Kursangebote.
Kooperation im Stadtteil
Die Familiengrundschulzentren arbeiten mit Kitas, Jugendzentren, Familienbildungsstätten, sozialen Trägern und anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen. Insbesondere die Schul- und Stadtteilbibliotheken an drei Standorten, ergänzen das Bildungs- und Freizeitangebot der Familiengrundschulzentren:
- Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
- Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
- Schul- und Stadteilbibliothek Dümpten
Eltern als aktive Mitgestalter*innen
Eltern sind nicht nur Gäste, sondern gestalten das Familiengrundschulzentrum mit – ob im Elterncafé, bei Projekten und Festen oder durch eigene Kursangebote.