Traumteam Wärmepumpe und Altbau - Wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen!

Um das Mülheimer Ziel der Klimaneutralität 2035 zu erreichen, ist es notwendig, die Emissionen des Gebäudesektors zu reduzieren. Hier ist die Technologie der Wärmepumpe essenziell, doch es gibt noch einige Vorbehalte. Die energetische Modernisierung des eigenen Gebäudes muss als Gesamtkonzept betrachtet werden. So ist es auch durchaus möglich, Bestandsgebäude mit einer Wärmepumpe zu beheizen. Wenn zum Beispiel die Gebäudehülle im vorhinein gedämmt wurde wird sinkt der Wärmebedarf und die Effizienz der Wärmeversorgung verbessert sich. Im besten Fall wird eine Photovoltaikanlage bei solch einem Gesamtkonzept berücksichtigt.

Im Rahmen der gesamtstädtischen Kampagne „Traumteam Wärmepumpe und Altbau - Wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen“ veranstalten wir regelmäßig Informationsabende in den verschiedenen Mülheimer Stadtteilen und beraten auch individuell zum Thema.

Informieren auch Sie sich unabhängig und kostenfrei und kommen Sie zu den abendlichen Informationsveranstaltungen oder nutzen Sie die regelmäßigen Energie- und Solarsprechstunden der Stadt.

Wenn sie sich bereits vorab informieren möchten erhalten Sie weitergehende Informationen zu Wärmepumpen auf unserem Portal ALTBAUNEU MÜLHEIM.

info

Wenn Sie Interesse an der Nutzung von Erdwärme haben, können Sie einen ersten Standortcheck Geothermie an ihrer Adresse auf der Seite des Geologischen Dienstes NRW durchführen.

Erdwärmepumpen sind genehmigungspflichtig! 

Wenn Sie sich bereits entschieden haben und die Nutzung von Erdwärme bereits geplant haben, wenden Sie sich bitte an die Untere Wasserbehörde untere.wasserbehoerde@muelheim-ruhr.de

Bei Maßnahmen, die Bohrungen tiefer als 100 Meter erfordern, ist diese Erlaubnis beim Dezernat 61 der Bezirksregierung Arnsberg einzuholen.

Ansprechpartner
Felix Wingold
Position
Klimaschutzmanagement
Adresse
Hans-Böckler-Platz 5
45468
Mülheim an der Ruhr
Raum
GG.02b
Ansprechpartner
Simon Temmesfeld
Position
Klimaschutzmanagement
Adresse
Hans-Böckler-Platz 5
45468
Mülheim an der Ruhr
Raum
GG.02b
© Nicole Reuber | Stadt Mülheim an der Ruhr
© Canva | download durch Sophie Frenzel
© Sophie Frenzel | Stadt Mülheim an der Ruhr