© Thomas Brosthaus

Notrufnummern 

Schnelle Hilfe in Mülheim an der Ruhr

Notrufnummern – Schnelle Hilfe in Mülheim an der Ruhr

In Notfällen zählt jede Sekunde. Damit Sie im Ernstfall schnell den richtigen Ansprechpartner erreichen, finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Notrufnummern und Informationen, wie Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Mülheim an der Ruhr kontaktieren können.

Wichtige Rufnummern auf einen Blick

DienstRufnummer
Feuerwehr und Rettungsdienst (Europaweiter Notruf)112
Polizei110
Notfall-Fax (für Gehörlose und Menschen mit Sprachbehinderung)0208 472-178
Krankentransport19202
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Bürgertelefon der Stadt Mülheim an der Ruhr0208 455-22

Europaweiter Notruf: 112

Unter der Telefonnummer 112 erreichen Sie rund um die Uhr schnelle und professionelle Hilfe durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Diese Nummer ist nicht nur in Mülheim an der Ruhr und deutschlandweit gültig, sondern auch in allen Ländern der Europäischen Union. Ein Anruf ist von jedem Telefon (Festnetz oder Mobilfunk) kostenfrei möglich.

nora Notruf-App

Die Notruf-App „nora“ bietet eine weitere Möglichkeit, die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Mülheim an der Ruhr sowie in ganz Deutschland zu erreichen. Diese App ist besonders hilfreich für Menschen, die aufgrund einer Sprach- oder Hörbehinderung nicht oder nur eingeschränkt telefonieren können, oder wenn die genaue Ortsangabe schwierig ist, da die App den Standort per GPS übermitteln kann.

Mit „nora“ können Sie einen Notruf absetzen, ohne sprechen zu müssen. Die App leitet Sie durch einfache Fragen, um die notwendigen Informationen an die zuständige Leitstelle zu übermitteln.

Notruf für Gehörlose und Menschen mit Sprachbehinderung (Notfall-Fax)

Menschen, die nicht telefonieren können, haben die Möglichkeit, ein Notfall-Fax an die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu senden. Nutzen Sie hierfür die Faxnummer:

472 178

Ein spezielles Vorgefertigtes Formular kann Ihnen helfen, alle wichtigen Informationen schnell und strukturiert zu übermitteln. Einen allgemeinen Vordruck für ein Notfall-Fax und weitere Informationen für gehörlose und hörgeschädigte Menschen stellt beispielsweise der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. oder lokale Verbände zur Verfügung.

Anforderung eines Krankentransportes: 19202

Für den Transport von Patientinnen und Patienten, die während der Fahrt einer medizinisch-fachlichen Betreuung bedürfen oder aufgrund ihres Zustandes nicht mit einem Taxi oder privaten Fahrzeug befördert werden können, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind, wählen Sie die Rufnummer:

19202

Ein Krankentransport wird beispielsweise benötigt für Fahrten zu ärztlichen Behandlungen, ins Krankenhaus, in eine Pflegeeinrichtung oder zurück nach Hause. Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nicht für akute Notfälle gedacht ist. Im lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie immer die 112!

Weitere Informationen zur Anforderung eines Krankentransportes erhalten Sie folgend:

Weitere wichtige Rufnummern

Neben den direkten Notrufnummern gibt es weitere wichtige Telefonnummern für gesundheitliche Anliegen oder Auskünfte