Am 2. September 2026 beginnt in Nordrhein-Westfalen das Schuljahr 2026/2027. Hier gibt es die Anmeldetermine für die Aufnahme in die Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Übersicht.
| Unterrichtsbeginn | 2. September 2026 |
|---|
Anmeldeverfahren zur Klasse 5 der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen
Die Erziehungsberechtigten melden ihre Kinder im Sekretariat der gewünschten weiterführenden Schule an. Die Anmeldeformulare liegen dort bereit. Von den Erziehungsberechtigten sind ein Anmeldeschein (Schulbesuchsbestätigung), der jedem*jeder Viertklässler*in von der Grundschule ausgehändigt wird, und das Halbjahreszeugnis der Klasse vier vorzulegen.
1) Anmeldungen zu den Gesamtschulen
Erfahrungsgemäß wird die Zahl der Anmeldungen zu den Gesamtschulen die Aufnahmekapazität auch im Schuljahr 2026/2027 übersteigen (Anmeldeüberhang). Für alle Gesamtschulen der Stadt Mülheim an der Ruhr wurden daher die unter anderem vorgezogenen Anmeldetermine festgelegt. Die Schulleiterin oder der Schulleiter entscheidet nach dem Ende dieser Anmeldefrist über die Aufnahme und informiert die Eltern, so dass die Erziehungsberechtigten abgewiesener Schülerinnen und Schüler ihr Kind danach bei einer anderen weiterführenden Schule anmelden können und die gleichen Aufnahmechancen haben wie alle anderen. Für die Klasse 5 der Gesamtschulen werden die Anmeldungen nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache an folgenden Tagen entgegengenommen:
Montag, 9. Februar 2026 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 10. Februar 2026 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 11. Februar 2026 in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr Zur Auswahl stehen folgende Schulen:
- Städtische Gesamtschule Saarn
- Gustav-Heinemann-Schule - Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
Willy-Brandt-Schule - Gesamtschule Styrum der Stadt Mülheim an der Ruhr
2) Anmeldungen zu den Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien
An der Hauptschule, den Realschulen und Gymnasien werden die Anmeldungen zur Klasse 5 ebenfalls nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache an folgenden Tagen entgegengenommen:
Montag, 2. März 2026 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 3. März 2026 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 4. März 2026 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr a) Hauptschulen
Folgende Hauptschule steht in Mülheim an der Ruhr zur Wahl:
- Schule am Hexbachtal – Städtische Gemeinschaftshauptschule
b) Realschulen
An folgenden Realschulen kann die Anmeldung erfolgen:
- Städtische Realschule Broich
- Städtische Realschule an der Mellinghofer Straße
- Städtische Realschule Stadtmitte
c) Gymnasien
Folgende Gymnasien nehmen Anmeldungen entgegen:
- Städtisches Gymnasium Broich
- Städtisches Gymnasium Heißen
- Karl-Ziegler-Schule - Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Luisenschule - Städtisches Gymnasium an den Buchen
- Otto-Pankok-Schule - Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr
Anmeldeverfahren zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Bei der Anmeldung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist eine Schulbesuchsbestätigung, die den Schülern und Schülerinnen bzw. deren Erziehungsberechtigten von der derzeit besuchten Schule ausgehändigt wird, sowie eine Kopie des Halbjahreszeugnisses des Schuljahres 2025/2026 an der gewünschten weiterführenden Schule vorzulegen.
1) Anmeldungen zu den Gesamtschulen und Gymnasien
An den Gesamtschulen und Gymnasien werden die Anmeldungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe zu den gleichen Terminen entgegengenommen, wie die zur Klasse 5. Die Anmeldungen nehmen folgende Schulen nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entgegen:
- Städtisches Gymnasium Broich
- Städtisches Gymnasium Heißen
- Karl-Ziegler-Schule - Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Luisenschule - Städtisches Gymnasium an den Buchen
- Otto-Pankok-Schule - Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Städtische Gesamtschule Saarn
- Gustav-Heinemann-Schule - Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Willy-Brandt-Schule - Gesamtschule Styrum der Stadt Mülheim an der Ruhr
2) Anmeldungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe am Berufskolleg Lehnerstraße
Am Berufskolleg Lehnerstraße der Stadt Mülheim an der Ruhr werden die Anmeldungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe („Wirtschaftsgymnasium“) nur nach vorheriger Onlineanmeldung und Buchung einer Anmeldezeit über die Homepage abweichend von den Gesamtschulen und Gymnasien in der Zeit vom 9. Februar bis zum 13. Februar 2026 entgegengenommen.
Auskünfte
Weitere Informationen über das Angebot der einzelnen Schulen sowie die entsprechenden Telefonnummern der Schulen sind der „Informationsbroschüre zum Übergang in die Klasse 5 – Schuljahr 2026/2027“ zu entnehmen (siehe Download unten), die über die jeweiligen Grundschulen an die Eltern der Viertklässler*innen verteilt wurde. Für Nachfragen stehen Ihnen nach Terminvereinbarung die Schulleitungen der weiterführenden Schulen sowie das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration, Astrid Wiegand, zur Verfügung: telefonisch unter der Nummer 02 08/455 45 75, per Fax unter der Nummer 02 08/455 58 45 75 oder per Mail an astrid.wiegand@muelheim-ruhr.de.
Hinweis: Die obigen Informationen beziehen sich auf die Anmeldung an einer der benannten Schulen in städtischer Trägerschaft. Grundsätzlich kann die Schulpflicht auch an einer privaten Ersatzschule erfüllt werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch die staatliche Anerkennung der Schule durch das Land NRW. Bitte informieren Sie sich daher über das Vorliegen dieser staatlichen Anerkennung bei einer von Ihnen ggfs. ins Auge gefassten privaten Ersatzschule.